Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte deutsch-japanische Reaktortechnologie für die Energiewende
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "PICASO" arbeiten das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die Universität Ulm und das Fukushima Renewable Energy Research Institute (FREA-AIST) an einem…
Japanische Entwicklungszusammenarbeit: Fördermittel für afrikanischen Bildungs- und Hochschulsektor
Die japanische Regierung gab Ende August während der achten "Tokyo International Conference on African Development" (TICAD8) in Tunesien bekannt, 30 Milliarden USD (29,5 Mrd. EUR) an öffentlichen und privaten Mittel zur Unterstützung von Projekten…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Shanghai Ranking 2022: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Die Harvard University belegt im 20. Jahr in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München bleibt die bestbewertete von insgesamt 47 im Ranking geführten deutschen Hochschulen, fällt aber aus der Gruppe der weltweit führenden 50…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…
Künstliche Intelligenz in Japan und Zusammenarbeit mit Deutschland: Übersicht der Deutschen Botschaft in Tokyo
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat unter dem Titel "Künstliche Intelligenz (KI) – Forschung und Technologie in Japan - Zusammenarbeit mit Deutschland" eine Übersicht zusammengestellt, welche die Forschungsschwerpunkte, die Forschungsförderprogramme,…
Japan will internationale Mobilität auf Vorpandemieniveau heben: Expertenbericht betont Bedeutung internationaler Studierender
Das Online-Magazin University World News berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Mobilität im Hochschulbereich in Japan sowie die Pläne der Regierung, diese wiederzubeleben. Hierzu stellte das zuständige…
Zeit Online: Innovation und Transfer in der Welt
Zeit Online beleuchtet in einem Beitrag den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft in anderen Ländern. Betrachtet werden Ansätze zur Innovationsförderung in der Schweiz, in Japan und auf europäischer Ebene. Zudem werden die zuständigen…
Nächster Schritt zum DFKI-Lab Japan: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz weitet Kooperation mit der Osaka Metropolitan University aus
Für die geplante Gründung eines Forschungslabors in Japan des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der Osaka Metropolitan University wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der das…