Der von der TU Ilmenau geleitete Cluster strebt Spitzenleistungen in der forschungsbasierten Lehre an mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Biodiversität und Landnutzung – so wollen die sechs Partnerinstitutionen umfassendere Klimaschutzziele erreichen. Zu dem Konsortium zählen neben der TU Ilmenau die Fachhochschule Erfurt, die Mindanao State University aus den Philippinen, die President University und die Universitas Pancasila, beide aus Indonesien, und die Université de Technologie de Compiègne aus Frankreich.
Bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung des Green Transition Clusters hob Sujiro Seam, EU-Botschafter beim Verband Südostasiatischer Nationen ASEAN, hervor, dass Forschung und Innovation zu den wichtigsten Prioritäten der strategischen Partnerschaft EU-ASEAN gehören. Er beglückwünschte den Green Transition Cluster dazu, dass er als erster von nur drei Clustern ausgewählt wurde, und betonte, dass starke regionenübergreifende Universitätsnetzwerke einen effektiven und nachhaltigen Beitrag zur gemeinsamen Bewältigung globaler Herausforderungen leisteten.
Zum Nachlesen
- TU Ilmenau (21.05.2025): TU Ilmenau führt EU-ASEAN-Hochschulkooperation für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre an