Angesichts der steigenden Nachfrage nach Kommunikationsbandbreite und Energieeffizienz in modernen Computerarchitekturen schlagen wir einen heterogenen Interposer auf der Grundlage photonischer Verbindungen für eine energieeffiziente und dynamisch rekonfigurierbare Informationsrouting-Plattform vor. Im Rahmen des Projekts "Photonischer Wafer-Scale-Interposer für rekonfigurierbares energieeffizientes Routing (PWIRE)" arbeiten drei interdisziplinäre Teams (LMU München in Deutschland sowie die National Tsing-Hua University und die National Yang Ming Chiao Tung University in Taiwan) gemeinsam an der Entwicklung und Implementierung eines Interposers, der Silizium-Photonik, zweidimensionale Halbleiter und Hochfrequenzschaltungen auf Wafer-Ebene integriert. Dieses Interposer-System wird eine verlustarme Informations- und Datenübertragung ermöglichen indem der von-Neumann-Engpass zwischen Chiplets in System-in-Package-Computerarchitekturen überwunden wird, abgestimmt speziell auf neuronale Netzwerkkerne und Speicherchips für Anwendungen der künstlichen Intelligenz.
Photonische Interposer für dynamisch anpassbare, energieeffiziente Datenverbindungen - PWIRE -
Laufzeit:
01.07.2025
- 30.06.2028
Förderkennzeichen: 16ME1069
Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Physik - Nanophotonics Group
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Taiwan
Themen:
Förderung
Information u. Kommunikation