StartseiteLänderAsienThailandDie Rolle soziokultureller und sprachlicher Identität bei Sprachkontakt in politischen Grenzgebieten: Der Fall Laos, Thailand und Kambodscha

Die Rolle soziokultureller und sprachlicher Identität bei Sprachkontakt in politischen Grenzgebieten: Der Fall Laos, Thailand und Kambodscha

Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01UL1810X
Koordinator: Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 05 Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics

Das Grenzgebiet Laos, Thailand und Kambodscha beherbergt große ethnische und sprachliche Vielfalt mit häufiger Mehrsprachigkeit und bietet ein ideales Feld zur Erforschung von Sprachkontakt-Phänomenen. Soziolinguistische Muster von Sprachgebrauch und -einstellung der Minderheiten-Sprache Kuy, gesprochen in Kambodscha, Thailand und Laos wurden bisher wenig untersucht; eine vergleichende Dialekt-Studie fehlt. Die soziolinguistische Studie zu Kuy-Dialekten soll diese Lücke schließen, Parallelen und Unterschiede der sprachlichen Situation der Kuy aufzeigen und klären welche Form von Austausch zwischen den Sprechern besteht. Der Schwerpunkt liegt auf soziokulturellen und psychosozialen Aspekten, um ein tieferes Verständnis der Auswirkungen von sprachlichen Ideologien auf Veränderungsprozesse in mehrsprachigen Gemeinschaften erzielen zu können. Gefragt wird: 1. Findet gegenwärtig ein Sprachwechsel- oder Assimilationsprozess von Kuy zu den Nationalsprachen Khmer und Thai statt oder tendiert die Entwicklung zu einer stabilen Situation von Mehrsprachigkeit. 2. Welche sozialen, wirtschaftlichen, politischen und religiösen Faktoren beeinflussen Spracheinstellung, -bewusstsein und –verwendung. Da mehrsprachige Kontaktszenarien nicht nur in diesem Projekt eine wichtige Rolle spielen, trägt das Projekt mittels Analyse von Spracheinstellungen, -bewusstsein, -kontakt, -gebrauch, -vitalität und Mehrsprachigkeit (qualitativen u. quantitativen Daten aus Feldforschung) zum Verständnis ähnlicher Phänomene, sowie der Herausbildung sprachlicher und soziokultureller Identität in (politischen) Grenzgebieten bei, nachdem bisherige Studien zu kontaktinduzierter Konvergenz (meist auf rein strukturellen Vergleichen über Sprachfamilien hinweg basierend) bisher wenig über die Art dieser Kontakte aussagen konnten. Die Ergebnisse werden für die Online-Langzeitarchivierung bereitgestellt und die erhobenen Daten (Text, Video- u. Audio) dienen als Grundlage für weitere interdisziplinäre Studien.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Kambodscha sonstige Länder Thailand Themen: Förderung Geistes- und Sozialwiss.

Projektträger