Vietnam verfügt über Titanreserven von 658 Mio. Tonnen. Während der Förderung und Aufbereitung des Titanrohstoffes kommt es in vietnamesischen Titanlagerstätten zu signifikanten Umweltschäden, unter anderem durch bergbaulich bedingte NORM-Rückstände ("naturally occurring radioactive material"). Dies führt langfristig zu einer radioaktiven Belastung der Umwelt. Das Problem wird verschärft, da Vietnam bisher sowohl weder über eine Strategie noch eine Gesetzgebung zum Umgang mit NORM-Stoffen verfügt. Derzeit werden die Rückstände unbehandelt und unüberwacht aufgehaldet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von auf den vietnamesischen Kontext bezogenen Verwertungs- und Beseitigungsoptionen dieser Rückstände. Dabei verfolgt RENO-TITAN drei Teilziele: • Bestandsaufnahme und Charakterisierung von NORM-Rückständen in Vietnam am Beispiel der Titanindustrie. • Ermittlung von wirtschaftlich attraktiven Verwertungs- und Beseitigungsoptionen von NORM-Rückständen in Vietnam am Beispiel der Titanindustrie • Entwicklung von Implementierungsmechanismen für eine rückstandsarme Titanindustrie: Erarbeitung von Bausteinen für ein integriertes abfall- und strahlenschutzrechtliches Regelwerk für NORM-Rückstände und ihren gefahrlosen Einsatz in Baustoffen. RENO-TITAN beinhaltet 6 Arbeitspakete (Bestandsaufnahme, Folgenabschätzung, Entwicklung Verwertungs- und Beseitigungsoptionen, Umweltbewertung, Entwicklung strahlenschutz-, arbeitsschutz- und abfallrechtlicher Regularien sowie Workshops/Trainings). Das Projekt stärkt die Titanwirtschaft in Vietnam, die bestehende Kooperation der universitären Partner und bietet den Firmen die Möglichkeit, den Umwelttechnikmarkt zu erschließen.
CLIENT II - Verbundvorhaben: RENO-TITAN - Verwertung von NORM-Rückständen der Titanindustrie in Vietnam, Teilvorhaben 1: Umweltbewertung, Titanerzrückstände, Baustoffnutzung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2023
                    
                        - 31.03.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 033R276A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II-3 Vietnam Verbund: RENO-TITAN
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- CLIENT II - Verbundvorhaben: RENO-TITAN -Verwertung von NORM-Rückständen der Titan-Industrie in Vietnam - Teilvorhaben 2: Entwicklung von Nutzungsoptionen
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: RENO-TITAN - Verwertung von NORM-Rückständen der Titan-Industrie in Vietnam, Teilvorhaben 3
 - CLIENT II - Verbundvorhaben: RENO-TITAN - Verwertung von NORM-Rückständen der Titan-Industrie in Vietnam, Teilvorhaben 3: Verfahrenstechnische Umsetzung