Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
HyMetBat: Physikalisch-Technische Bundesanstalt entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) koordiniert das neue EU-Forschungsprojekt HyMetBat (Hybrid metrology for sustainable and low-carbon footprint battery materials). Ziel ist es den Übergang von Lithium-Ionen-Batterien zu…
NUTRIFEEDS: Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung
Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel "NUTRIFEEDS" (Nourishing Europe's Future through Regenerative Livestock Feed) wird im Rahmen von Horizont…
Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2024 erschienen
Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2024 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…
Deutscher Akademischer Austauschdienst feiert 50 Jahre Ostpartnerschaften
Seit 50 Jahren und unter wechselnden Rahmenbedingungen fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie…
OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz
Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert vier neue internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in den USA, Italien, Kanada und Frankreich
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karriere 18 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind vier Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Beteiligung von…
Slowenien wird 25. Vollmitglied des CERN
Slowenien hat am 22. Mai 2025 mit der Hinterlegung der Unterlagen für seine Vollmitgliedschaft bei der UNESCO den letzten erforderlichen Schritt getan, um dreißig Tage später – also noch im Juni – als 25. Mitglied der Europäischen Organisation für…
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist an Europäischer Hochschulallianz "EUonAIR" zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung beteiligt
Nach der Bewerbung für die Initiative "European Universities 2024 Erasmus+" wird die European University Alliance "EUonAIR" nun von der Europäischen Kommission mit 14,4 Millionen Euro bis 2028 gefördert. An der Allianz ist neben 14 anderen…
Hochschulallianz EUT+ treibt in Darmstadt den Aufbau einer Europäischen Universität voran
Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulallianz EUT+ aus neun EU-Ländern kommen vom 2. bis 6. Juni 2025 auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zusammen, um ihre Vision einer "Europäischen Universität" mit Leben zu füllen: Eine Woche lang…