Nachrichten: Europa – Baltische Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neue Europäische Innovationsagenda: Mitgliedstaaten und assoziierte Länder unterstützen mit 169 Maßnahmen

Die Europäische Kommission hat am 19. September 2023 die Liste der Maßnahmen veröffentlicht, die die Mitgliedstaaten und die mit Horizont Europa assoziierten Länder zur Unterstützung der Neuen Europäischen Innovationsagenda (NEIA) durchführen. Auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European Universities Initiative: Hochschulverbund EUt+ begrüßt neuen Partner und erhält weitere Förderung

Die Hochschule Darmstadt (h_da) intensiviert ihr europäisches Netzwerk in Lehre und Forschung. Der europäische Hochschulverbund "European University of Technology" (EUt+), den die h_da vor drei Jahren mit sieben Partnern gegründet hat, wird um die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Chemnitz an europäischem Exzellenzverbund für KI-Forschung beteiligt

Die Technische Universität Chemnitz (TUC) ist Projektpartner im EU-geförderten Vorhaben "ENFIELD" und wird federführend Lösungen im Kontext von vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) erforschen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Publikation von VDI Research zu Zukunftsthemen, die die Welt bewegen

Die neue VDI Research-Publikation gibt einen Überblick über zukünftige Schwerpunktthemen und Technologieprognosen aus dem Ausland.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Neue Länderberichte zur beruflichen Bildung

Das Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat 31 neue Länderberichte veröffentlicht. Dabei handelt es sich um 22 Qualifikationsprognosen und 9 Erfassungen der Systeme für lebenslange Beratung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission widmet Mittel für Interreg-Projekte um: von Russland/Belarus zu Ukraine/Moldau

Die Europäische Kommission hat beschlossen, 135 Millionen Euro aus dem Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit neu zu verteilen: Das Geld war ursprünglich für Interreg-Programme mit Russland und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IMPRESS-U: internationale Partnerschaftsinitiative für ein widerstandsfähiges Bildungs- und Wissenschaftssystem in der Ukraine

Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF meldet die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) mit fünf europäischen Ländern (Estland, Lettland, Litauen, Polen und Ukraine) zur Einrichtung von "International Multilateral…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

INTERREG-Projekt Climate-4-CAST: Klimabudget für Klimaneutralität von Städten im Ostseeraum

Das Ostsee-weite Pilotvorhaben "Climate-4-CAST" im Programm INTERREG Baltic Sea Region 2021-2027 wurde zur Förderung ausgewählt. Es befasst sich mit der Frage, wie ein Klimabudget zur Klimaneutralität von Städten beitragen kann. Die HafenCity…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

African Research Universities Alliance und The Guild of European Research-Intensive Universities starten umfangreiche Zusammenarbeit

Die African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) haben siebzehn Forschungskooperationen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um umfangreiche Forschungsprogramme, die…

weiterlesen

Projektträger