Projekte: Lettland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Lettlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien
Das Vorhaben "Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien (Plasma4Water)" zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Plasmatechnologie zu stärken und über die…
Nano-Heal - Brückenschlag von der Forschung zur Anwendung für fortschrittliche Nanomaterialien in der Wundversorgung und Infektionsbekämpfung
Antimikrobielle Resistenz (AMR) stellt eine ernsthafte Bedrohung für Patienten dar, deren Gewebe der Umwelt ausgesetzt ist (z. B. chirurgische/traumatische Wunden, Verbrennungen, diabetische/druckbedingte Geschwüre oder chronische Wunden).…
PERSONALISE-DKD - Personalisierte SGLT2i-Behandlung bei diabetischer Nierenerkrankung unterstützt durch multiparametrische renale Magnetresonanztomografie
Diabetes mellitus ist die Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen. Allerdings entwickeln nicht alle Diabetiker eine diabetische Nierenerkrankung (DKD), und die Krankheitsverläufe sind sehr individuell.…
ChorNEXUS - Untersuchung der Rolle des Plexus choroideus bei Interaktionen zwischen Gehirn und Körper in Mausmodellen für periphere Pathologien
Das Gehirn ist durch spezifische Zelltypen und Strukturen, die als Hirnbarrieren bezeichnet werden, vom Rest des Körpers isoliert. Die Hirnbarrieren verhindern die freie Diffusion von Molekülen und Zellen aus der Peripherie in das Gehirn und sorgen…
ERA-NET Transcan-Neu III - REACH - Umkehr von epitranskriptomischen Veränderungen zur Chemosensibilisierung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) gehört zu den schwer behandelbaren Tumoren und ist daher häufig tödlich. Ein Grund dafür ist die hohe Chemo-/Radio-Resistenz. Das Hauptziel des Verbundvorhabens "REACH" ist es, diese Resistenz…
APRINHA: Neue Inhalationsformulierungen für eine verbesserte Verabreichung antimikrobieller Arzneimittel (ToxApramycin)
Die inhalative Verabreichung von antimikrobiellen Arzneimitteln hat in den letzten zehn Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, da sie im Vergleich zu oralen oder parenteralen, bspw. intravenösen Verabreichungswegen zu höheren…
GreenCompas - Grüne Werkstoffe und energieeffiziente Prozesse für kreislauffähige Verbundprodukte durch Nutzung regionaler Potenziale und paneuropäischer Partnerschaften
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) ist besonders vielversprechend, wenn die regionalunterschiedlichen Kompetenzen und Spezialisierungen von Forschung und Industrie berücksichtigt werden. Vor allem ost- und südeuropäische Länder wie Rumänien,…
Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -
Das von TTTech Auto Germany (TADE) auf europäischer und nationaler Ebene koordinierte Projekt EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für künstliche Intelligenz am Netzwerkrand (Edge-KI) mit dazugehörigen Hardware- und…
Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -
EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für künstliche Intelligenz am Netzwerkrand (Edge-KI) mit dazugehörigen Hardware- und Softwarelösungen und -werkzeugen zu entwickeln, die vollständig kollaborative KI und maschinelles…