Projekte: Litauen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Litauens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01DT22036

Aufbau eines europäischen Partnernetzwerks und Antragsvorbereitung zum Thema "Quantenbiosensoren für die medizinische Gesundheitsüberwachung im Alltag (Quant4Med)"

Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC plant die Antragsvorbereitung für einen EU-Call des 2. Pfeilers von Horizont Europa und benötigt dazu eine Anschubfinanzierung. Das geplante Projekt Quant4Med ist dem Cluster IV "Digitalisierung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01GM2111

SeeMyLife - Umfassende Erfassung der Lebensumstände von Kindern mit Sehbehinderung durch seltene Augenerkrankungen

Alle Ursachen von Sehbehinderung und Blindheit im Kindes- und Jugendalter sind Seltene Erkrankungen. Um sowohl die Kinder als auch die Jugendlichen systematisch in das Management dieser Erkrankungen einzubinden, ist es notwendig, standardisierte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01KI2202A

ENVIRE: Bekämpfung der Verbreitung von antimikrobiellen Resistenzen in Masthähnchen über die Umwelt zu Menschen

Das Gesamtziel des internationalen Verbundprojekts ENVIRE besteht darin, zur Verringerung der Selektion und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen bei Masthühnern und von den Geflügelhaltungen auf die Umwelt und schließlich auf den Menschen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2025 Förderkennzeichen: 01KI2202B

ENVIRE: Bekämpfung der Verbreitung von antimikrobiellen Resistenzen in Masthähnchen über die Umwelt zum Menschen

Das Ziel des Projekts ENVIRE besteht darin, die Ausbreitung von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) bei Masthühnern und die Übertragung auf die Umwelt und letztlich auf den Menschen zu reduzieren. In sechs verschiedenen Studien wird das Potenzial…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2022 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01DT22008

Aufbau und Koordination eines Netzwerkes mit dem Ziel der Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Technologien für Autonome Asteroidenerkundung"

Das Institut entwickelt seit mehreren Jahren Missionen und Technologien für die Erkundung von Asteroiden. Dabei kann es auf die Erfahrungen aus der Mission MASCOT zurückgreifen, einem mobilen Landepaket mit wissenschaftlichen Instrumenten, das am 3.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2022 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 01DT23001

Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den europäischen Bildungsrahmen

Ein Ziel der Europäischen Union ist es, in den kommenden Jahren Ungleichheit in den Gesellschaften zu reduzieren, Chancengleichheit zu unterstützen und soziale Exklusion zu bewältigen. Aktuell können Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01QE2150A

Verbundprojekt: Neue Generation von ultraschnellen Hochleistungs-Femtosekunden-Faserlasersystemen; Teilprojekt: Ultrabreitbandiges Hochleistungs-Faserlasersystem

Das Hauptziel des Projekts Neo2Fast ist die Entwicklung eines kompakten Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Faserlasersystems, das sowohl Kunden auf dem wissenschaftlichen Markt anspricht, aber durch seine Robustheit, Vielseitigkeit und modulare…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01QE2150B

Verbundprojekt: Neue Generation von ultraschnellen Hochleistungs-Femtosekunden-Faserlasersystemen; Teilprojekt: Entwicklung eines innovativen Faseroszillators mit neuartigem Modenkopplungsmechanismus

Das Hauptziel des Projekts Neo2Fast ist die Entwicklung eines kompakten Hochleistungs-Ultrakurzpuls(UKP)-Faserlasersystems, das hauptsächlich Kunden auf dem wissenschaftlichen Markt anspricht, aber durch seine Robustheit, hohe Vielseitigkeit und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DT21029

Förderung der Nachhaltigkeit in Europa durch Mehrzweckeinsatz von Drohnen im Flugbetrieb

Unbemannte Fluggeräte werden immer häufiger für Marketing (Luftaufnahmen), Vermessungen (Gebäudedächer, hohe Schornsteine) und Forschungsaktivitäten (Land- und Wasservermessungen) sowie in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Vorhaben zielt auf eine…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger