Im Projekt AcoustoScan soll ein Strahlablenksystem für die Lasermikrobearbeitung entwickelt werden, das einen zweiachsigen akustooptischen Deflektor (AOD) mit einem zweiachsigen Galvoscanner verknüpft. Der AOD wird in den Strahlengang vor dem Galvoscanner integriert. Für die Materialbearbeitung bleibt damit das große Arbeitsfeld des Galvoscanners erhalten. Ergänzt wird dieses durch den AOD um die Möglichkeit der sehr schnellen Strahlablenkung in einem kleinen Winkelbereich um den Ablenkwinkel des Galvoscanners herum. Bei einem Pulsbetrieb von 1 MHz kann so jeder Laserpuls einzeln auf der Werkstückoberfläche positioniert werden. Daraus entstehen völlig neue Bearbeitungsmöglichkeiten, die bis um einen Faktor 100 schneller sein können als bisherige Laserprozesse. Zu diesem Zweck wird eine Steuerungseinheit zur Kombination von AOD und Galvoscanner entwickelt. Zudem erfolgt die mechanische, elektrische und optische Integration von Galvoscanner, AOD und Steuerungseinheit in eine industrielle Laserbearbeitungsanlage des Projektpartners Femtika. Die Maschinensoftware wird dazu um ein benutzerfreundliches Steuerungskonzept für die Strahlablenkeinheit erweitert, so dass der gesteigerte Funktionsumfang der Anlage die Bedienung nicht besonders verkompliziert. TEM-Messtechnik übernimmt im Projekt die Aufgabe der Entwicklung der Steuerungseinheit für das kombinierte Strahlablenksystem. Gemeinsam mit den Partnern Femtika und LZH erfolgen die Anbindung an das optische System und die Maschinensoftware. Die Steuerungseinheit wird einen Satz an flexibel parametrisierbaren Grundfunktionen enthalten, so dass sie für vielfältige Anwendungen einsetzbar sein wird.
Verbundprojekt: Akustooptisches Scanner-System für die Mikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzer Laserpulse; Teilprojekt: Steuerungseinheit für das Strahlablenksystem
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2019
                    
                        - 31.03.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1954B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: TEM Messtechnik GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 113597 AcoustoScan
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Litauen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation