Das Teilprojekt von Infineon hat die Erforschung von Halbleiterkomponenten in Richtung robuste und ausfallsichere Designs zum Ziel. Die Aktivitäten von IFAG betreffen in erster Linie ein neuartiges CMOS-basiertes Radarsystem einschließlich Empfänger, Sender und Signalverarbeitungskomponenten. Das CMOS-Radarsystem repräsentiert einen wesentlichen Baustein der PRYSTINE FUSION-Plattform. Die FUSION-Plattform verbindet die Daten sämtlicher Sensoren (Umfeldsensoren, Fahrzeugsensoren etc.) mit den über Kommunikationskanäle übermittelten Informationen, und generiert ein zuverlässiges Umfeldmodell als Basis für KI-gestützte Situationsinterpretation und die Ableitung von Fahrstrategie und Trajektorienplanung automatisierter Fahrzeuge. Die FUSION Plattform wird in unterschiedlicher Ausprägung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen in Demonstratoren im Rahmen des Projekts erprobt. Sie bildet die Basis für alle automatisierten Fahrzeuge in PRYSTINE und stellt somit das wichtigste, verbindende Element im Projekt dar. Die Demonstratoren entstehen durch das Zusammenwirken mehrerer Partner entlang Wertschöpfungsketten – z.B. von Akademia über Halbleiterhersteller, Systemhersteller bis zum OEM. Für die Evaluierung sämtlicher Partnerergebnisse wurden insgesamt 10 Supply Chains mit jeweils mehreren Demonstratoren definiert. Aufgrund der Schwerpunkte von Infineon im Projekt erfolgt eine besonders enge Zusammenarbeit mit den Partnern der Supply Chain SC1 (Components LIDAR, RADAR and Safety Controllers for FUSION) und SC2 (High Performance Embedded Control and Intelligence for FUSION). Darüber hinaus wird Infineon ihren Multicore-Safety Controller der dritten Generation durch verbesserte Sicherheitsmechanismen speziell auf dem wichtigen Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit weiterentwickeln.
Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Neuartige CMOS-basierte Radarsysteme für Automotive-, Luftfahrt- und Industrie-Anwendungen
            
                
                    Laufzeit:
                    16.06.2018
                    
                        - 30.04.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0324K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Infineon Technologies AG - Department IFAG F OP RD FO
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Griechenland
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Niederlande
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Multicore Vision Prozessor zur ausfalltoleranten Sensordatenfusion für neueste Vision und Deep Learning Algorithmen
 - Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Echtzeitsignalverarbeitung verteilter Radarsysteme im Bereich des autonomen Fahrens
 - Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Integrierte robuste Radarsensoren und Kontroller-Komponenten für Intelligenz in Automobilen
 - Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Nächste Plattformgeneration für das (teil-)automatisierte Fahren
 - Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Dynamisch geformte zuverlässige Mobilkommunikation für das automatisierte Fahren
 - Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Ausfallsichere Umfelderkennung für hochautomatisierte Fahrzeuge