ITB Infoservice 05/10 vom 21. Mai als PDF-Dokument herunterladen 
(Hinweis: Quellen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Beiträgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.)
Inhalt dieser Ausgabe
Global
- Green spending in the G20
 - Developing countries form intellectual property group
 - Global agricultural alliance sets its research agenda
 - UN launches biotech network for developing countries
 - ITU and UNESCO announce top-level global Broadband Commission
 
EU / Europa
- Ratsvorsitz rückt Europäischen Plan für Forschung und Innovation in den Vordergrund
 - EU-Kommission will Forschungsförderung vereinfachen
 - EU-Kommission rückt ITER-Finanzierung ins Rampenlicht
 
Frankreich
- Strategie des CEA im Bereich erneuerbare Energien
 - Elektroauto: eine Charta zur erfolgreichen Verbreitung in Frankreich
 
Großbritannien
- New Ministers announced
 - Details of new Wellcome Trust Investigator Awards announced
 - Large Facilities Funding Model: Implementation Project Announcement
 
Italien
- Italy and Russia fund fusion reactor to rival ITER
 
Japan
- Gründung einer neuen Organisation für Strategien zu Wissenschaft und Technologie
 - Japan rolls out elite science funds
 - Asian countries want roaming students to stick close to home
 
Kanada
- International Barcode of Life project gets major funding boost in lead-up to official launch
 - Supporting world-leading genomics researchers in Toronto
 - John McDougall appointed President of the National Research Council of Canada
 - Grand Challenges Canada created to energize and harness Canadian and developing world innovation to address developing world’s most pressing health problems
 
Russland
- Huge boost to university science
 - Russisches „Silicon Valley“ soll in Skolkovo entstehen
 - Neue Partnerschaft zwischen der Staatlichen Universität Moskau und dem Kurtschatow Institut
 
USA
- President outlines NASA plan
 - Secretary Clinton announces TechWomen Program at presidential summit on entrepreneurship
 - US defence research to focus more on biology, cybersecurity and social sciences
 - EU looks to US model for measuring R&D impact
 - U.S. Commerce Department, NIH, and NSF announce „i6 Challenge“ to bring innovative ideas to market
 
Ägypten
- New centre to document bioethics in the Arab world
 
China
- Beijing to recruit 10,000 more international students in 2010
 - Massive Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien
 
Dänemark
- Danish University Centre in Beijing
 
Finnland
- Finland harnesses innovation with unique public-private collaboration
 
Irland
- International students generate € 430 m for economy
 
Norwegen
- NOK 6.5 billion allocated by Research Council in 2009
 
Österreich
- Beatrix Karl: Erasmus-Stipendien steigen um fünf Prozent
 
Saudi Arabien
- Saudi Arabia creates city for nuclear and renewable energy
 
Schweiz
- Ca. 30 Millionen Franken jährlich bis 2013 für acht neue Nationale Forschungsschwerpunkte
 - Antrag zur Genehmigung der Schweizer Teilnahme am Forschungsprojekt „European XFEL“
 - Auftrag an die nationale Agentur für die Umsetzung der EU-Bildungs- und Jugendprogramme in der Schweiz erteilt
 
Südafrika
- MIT and South African research agency join the Pool for Open Innovation against Neglected Tropical Diseases
 
Urkraine
- Ukrainische Regierung gründet Staatskomitee für wissenschaftlich-technische und innovative Entwicklung
 
Herausgeber
VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Internationales Büro des BMBF
beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Im Auftrag
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 211
53170 Bonn
Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de 
Dr. Anne Sperschneider (Länderkoordination)
Tel. 0228/3821-493
E-Mail: anne.sperschneider(at)dlr.de
Ingo Hillebrand (Länderkoordination)
Tel. 0228/3821-788
E-Mail: ingo.hillebrand(at)dlr.de
Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Clustermonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mail: stahl-rolf(at)vdi.de 
Erscheinungsweise 
monatlich online unter
ISSN 1869-9596
Die Informationen wurden redaktionell überarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der Aktualität in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.
Abonnement 
kostenfrei unter www.kooperation-international.de
Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5
Wenn Sie Themenvorschläge für die nächste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.