Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES

Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsanzeiger 2025: Innovationsleistung langfristig gestiegen

Die Europäische Kommission hat am 15. Juli die aktuelle Ausgabe des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard; EIS) veröffentlicht. Die meisten EU-Mitgliedstaaten konnten ihre Innovationsleistung langfristig steigern. Im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Duisburg-Essen koordiniert EU-gefördertes Promovierenden-Netzwerk HEPARD zu gerechter Gesundheit

Welche Chancen Menschen in Europa auf ein langes und gesundes Leben haben, hängt nach wie vor stark von Einkommen, Bildung und Wohnort ab. Trotz politischer Bemühungen bleiben die Unterschiede groß. Diesen Ungleichheiten widmet sich in den kommenden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wellcome Trust fördert internationales Projekt unter Tübinger Leitung zu neuronalen Grundlagen von Entscheidungsverhalten bei psychischen Erkrankungen

Wie kommt es, dass manche Menschen lebensverändernde Entscheidungen in einem Wimpernschlag treffen und andere völlig gelähmt vor Alternativen stehen? Bei Schizophrenie und Zwangsstörungen sind diese Verhaltensmuster extrem ausgeprägt und erzeugen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Chemie und Klimawandel: Zehn Start-Ups für das Finale der ISC3 Innovation Challenge 2025 nominiert

Die Bewertung der Einreichungen zur sechsten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) ist abgeschlossen. Eine internationale Jury aus Expertinnen und Experten hat aus verschiedenen relevanten Bereichen die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern

Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv "Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt" sollen unter der Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz

Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Kanada übergeben Eureka-Vorsitz an die Schweiz

Am 30. Juni 2025 endete der gemeinsame Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada. Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Schweiz den Vorsitz des Netzwerks. Die symbolische Übergabe fand Mitte Juni während des Eureka Network Meetings in Montréal statt.

weiterlesen

Projektträger