ITB Infoservice 08/10 vom 20. August als PDF-Dokument herunterladen 
(Hinweis: Quellen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Beiträgen sind im PDF-Dokument direkt verlinkt und können dort angeklickt werden.)
Inhalt dieser Ausgabe
Global
- G8-Gipfel kontrolliert erstmals Selbstverpflichtungen der Industriestaaten
 - Weltbericht Sozialwissenschaften erschienen
 - Clean Energy Ministerial
 - UN highlights role of transnational corporations in transitioning to low-carbon future
 - Extraordinary ITER Council approves the Project baseline
 - 2010 Academic Ranking of World Universities (ARWU)
 
EU / Europa
- Belgische EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2010: Forschung, Entwicklung und Innovation als thematische Schwerpunkte
 - 6,4 Mrd. EUR für intelligentes Wachstum und Beschäftigung – Europa investiert so viel wie nie in Forschung und Innovation
 - New code tells European researchers how to behave
 - Third FP7 Monitoring Report released
 
Frankreich
- Unterzeichnung von Vier-Jahres-Verträgen mit den Hochschulen
 - Vereinfachte Aufenthaltsmodalitäten für Wissenschaftler
 
Großbritannien
- New investment in the next generation of scientists and engineers to boost the UK economy
 - Further Education minister John Hayes has welcomed the publication of an independent report on the co-investment system in Further Education
 - UK space industry enters a new age
 - Wellcome Trust launches study of 10.000 human genomes in UK
 
Japan
- Neuer Energieplan veröffentlicht
 - New long-term Young Researcher Overseas Visit Program launched
 
Kanada
- Neues Postdoktoranden-Programm aufgelegt
 
Russland
- Russia to build a new spaceport
 - 15 russische Hochschulen als nationale Forschungsuniversitäten verkündet
 - Russisch-Französisches Abkommen im Bereich Kernenergie
 
USA
- NIH and Wellcome Trust announce partnership to support population-based genome studies in Africa
 - IRS begins accepting applications for Qualifying Therapeutic Discovery Project Program
 - Obama administration officials announce the final recommendations of the Ocean Policy Task Force
 - Department of Energy awards $92 million for groundbreaking energy research projects
 
Dänemark
- Denmark attracting more highly educated people from abroad
 - Minister focusing on Danish-German university cooperation in South Jutland
 
Finnland
- CLEEN Oy launches an ambitious research programme on environmental monitoring
 
Indien
- UK and India extend cooperation on science, technology, education and research
 - Universities eyeing foreign campuses
 
Irland
- Taoiseach announces € 359 million investment in research, innovation and jobs
 - Irish Government invests € 37 million in industry-led research centres
 - Science Foundation Ireland welcomes Government’s commitment to scientific research
 - Taoiseach Appoints Advisory Board for Innovation Fund – Ireland
 
Niederlande
- Prime Minister Balkenende ends Innovation Platform period
 - Exceptional loss for TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research) in 2009 parried by cost reduction and reorientation
 
Österreich
- COIN: Neue österreichische Ausschreibung der Programmlinie "Kooperation und Netzwerke"
 - Erfreuliche Zwischenbilanz Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
 - Österreichs Technische Universitäten gründen Verbund TU-Austria
 - Österreichisch – Russische Rohstoffkooperation
 
Schweden
- SEK 100 million for Karolinska Institutet’s research into regenerative medicine
 - Targeting fee-paying foreigners
 - Huge advantages with joint Nordic climate strategy
 
Schweiz
- Internationale Strategie des Bundes im Bereich Bildung, Forschung und Innovation
 - Starke Schweizer Position im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU
 
Südafrika
- Cuts to South African research
 
Tschechien / Slowakei
- Neue Forschungs- und Bildungsminister im Amt
 
Türkei
- New article presenting Turkey's STI impetus
 - ESA Fellowship Programme for young researchers of Turkish nationality
 
Herausgeber
VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Internationales Büro des BMBF
beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Im Auftrag
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 211
53170 Bonn
Redaktion
Dr. Andreas Ratajczak (Gesamtredaktion)
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de
Dr. Anne Sperschneider (Länderkoordination)
Tel. 0228/3821-493
E-Mail: anne.sperschneider(at)dlr.de 
Dr. Silke Stahl-Rolf (Themen- und Clustermonitoring)
Tel. 0211/6214-632
E-Mail: stahl-rolf(at)vdi.de
Erscheinungsweise 
monatlich online unter
ISSN 1869-9596
Die Informationen wurden redaktionell überarbeitet, werden jedoch zur Wahrung der Aktualität in der Originalsprache der Quelle wiedergegeben.
Abonnement 
kostenfrei unter www.kooperation-international.de 
Archiv
<link global themes international dokumente external-link-new-window>www.kooperation-international.de/global/themes/international/dokumente/#subtyp5
Wenn Sie Themenvorschläge für die nächste Ausgabe haben, sprechen Sie uns an.