Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
"Umsetzung von Marketingmaßnahmen in der Zielregion Mittel-, Ost- und Südosteuropa" für FuE-Netzwerke und Forschungscluster - aktuelle Bekanntmachung des BMBF
Durch gezielte Marketingaktivitäten sollen gemeinsam mit universitären und außeruniversitären Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, FuE-Netzwerken und forschungsintensiven Unternehmen die Stärken des Standorts Deutschland im Bereich Forschung…
Ergebnisse der 2. EECA Policy Stakeholders’ Conference "Best Practices in Science, Technology and Innovation Policies”
Die enge Kooperation zwischen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsländer und assoziierten Staaten mit den Ländern Osteuropas und Zentralasiens (Eastern European and Central Asian Countries, kurz EECA) ist von größter politischer und…
Vernetzungsaktivitäten im osteuropäischen (Bio)- Energiesektor
Im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung“ einigten sich die Projektvertreter der Osteuropa-Vorhaben der betreffenden Ressorts anlässlich des 1.…
Neues Internetportal für Forschungssynergien zwischen der EU und den USA
Internationale Zusammenarbeit ist der Grundstein des Siebten Rahmenprogramms (RP7) der EU. Die Projekte BILAT-USA und Link2US werden unter dem RP7-Programm "Kapazitäten" finanziert und wollen die Forschungssynergien zwischen der EU und den USA ein…
Hispanismustage der Universität Heidelberg - Dreitägiges Veranstaltungsprogramm - Schwerpunktthema Chile
Mit dem Schwerpunktthema Chile finden vom 3. bis 5. Mai 2010 die Hispanismustage der Universität Heidelberg statt. Neben Vertretern der chilenischen und der spanischen Botschaft werden als prominente Gäste unter anderem die Schriftsteller Luis…
TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben gründen "TU Austria"
Mit vereinten Kräften mehr erreichen wollen ab sofort die TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben: Im Rahmen der Initiative "TU Austria" treten die technischen Universitäten Österreichs künftig im Hinblick auf gemeinsame Anliegen in…
Nationaler Kulturpreis Kataloniens für Prof. Ignacio Cirac
Der Nationale Kulturrat der spanischen Provinz Katalonien hat am 13. April 2010 an Prof. Ignacio Cirac, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Garching bei München) und Leiter der Abteilung Theorie, den "Premi Nacional de Pensament i…
Cluster Kopenhagen: Life Science Ambassador Programme erweitert internationale Zusammenarbeit
Das Life Science Ambassador Programme des Clusters Kopenhagen baut seine internationale Vernetzung weiter aus. Nach Partnerschaften mit den Clustern in Kobe-Kasai, Seoul, Vancouver und Israel sollen bis 2012 acht weitere Standorte das Netzwerk…
Europäische Datenbank zur Nanotechnologie listet Firmen, Produkte und Forschungsinstitute
Nanoversiegelungen für Glasflächen, Textilimprägnierungen oder Autolacke mit Nanopartikeln - das sind nur einige von rund 650 Produkten und Dienstleistungen der Datenbank Nanodata. Sie enthält detaillierte Informationen nicht nur über Produkte und…