Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Entrepreneurial Impact Studie für die DACH-Region
Eine Studie der TU München (TUM), ETH Zürich und der Universität Innsbruck untersucht rund 51.000 Start-ups, die zwischen 2014 und 2024 in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) gegründet wurden. Die meisten Start-ups entstanden in den…
Times Higher Education Impact Ranking 2025: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.
Genomische Virenüberwachung in Westafrika: Neue ViMOP-Pipeline mit deutscher Unterstützung in Guinea eingerichtet
In Conakry (Guinea) wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline "ViMOP" zur Überwachung von Infektionskrankheiten mittels fortschrittlicher Genomanalyse – insbesondere an Orten mit eingeschränkten Ressourcen und für Personal ohne große…
SMARTAUTO: Intelligente Verkehrslösungen für Europa
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) beteiligen sich ab sofort an einem länderübergreifenden Forschungsprojekt für intelligente Verkehrslösungen in Europa. Unter dem Titel "SMARTAUTO –…
EU-Projekt IP4OS unter Leitung der Universität Kiel: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen
Das EU-Projekt "IP4OS Unpacking the Possibilities of Intellectual Properties for Open Science" behandelt die Frage, wie sich offene Wissenschaft und Schutz des geistigen Eigentums miteinander vereinbaren lassen, um einen Mehrwert für die Forschung zu…
QS Hochschulranking 2026: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt
Im 14. Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten QS Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München (TUM), die dieses Jahr auf…
Verstärkte Offshore-Partnerschaft zwischen Dänemark und Deutschland für die Energiewende in Europa
Deutschland und Dänemark intensivieren ihre Offshore-Energiepartnerschaft und konzentrieren sich dabei auf grenzüberschreitende Projekte, die die europäische Energiewende beschleunigen. Am 16. Juni 2025 fand ein erstes bilaterales Treffen nach dem…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 281 Spitzenforschende
Am 17. Juni 2025 hat der Europäische Forschungsrat (ERC) die Ergebnisse des Advanced Grant Calls 2024 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 721 Millionen EUR gehen an 281 führende Forschende aus ganz Europa; 45 der…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…