Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Virologie koordiniert EU-Projekt DEFENDER zu innovativen Ansätzen für antivirale Therapien

Das interdisziplinäre Projekt "DEFENDER" entwickelt innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu- und wiederauftretenden Viren (sogenannte emerging Viren). Das Vorhaben unter Koordination des Leibniz-Instituts für Virologie (LIV) wird im Rahmen von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OpenEU: Auf dem Weg zur ersten europaweiten offenen Universität

Die europaweite Hochschulallianz OpenEU, ein Zusammenschluss von 14 offenen Universitäten und Fernuniversitäten sowie mehreren Partnerorganisationen, zu dem auch die FernUniversität in Hagen gehört, hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 16. und 17. Januar…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Empa: Erfolgsmodell "Business Inkubatoren" in der Schweiz

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) berichtet, wie Start-ups von den Schweizer Business Inkubatoren glatec (Dübendorf) und Startfeld (St. Gallen) profitieren. Diese unterstützen Gründerteams beim Übergang von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs-Neutronenquelle FRM II: EU-Förderung für Forschungsprojekt zur Bereitstellung medizinischer Radioisotopen

Die EU, der Bund und der Freistaat Bayern finanzieren zwei wissenschaftliche Programme an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die EU fördert das EURATOM-Projekt EU-CONVERSION zur Herstellung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rohstoffe aus Atommüll: Helmholtz-Zentrum-Dresden-Rossendorf koordiniert EURATOM-Projekt "MaLaR"

Mit dem Projekt "MaLaR – Novel 2D-3D Materials for Lanthanide Recovery from nuclear waste" sollen Möglichkeiten erforscht werden, Teile von Atommüll durch neuartige Trennverfahren zu recyceln. Denn in alten Kernbrennstoffen verbergen sich wichtige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KoDaNetOst: Neues Projekt knüpft kollaboratives Datennetzwerk für Osteuropa

Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), das European Centre for Minority Issues (ECMI) und das Centre Marc Bloch (CMB) bauen gemeinsam das neue Datennetzwerk KoDaNetOst auf. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau startet mit acht europäischen Partner-Universitäten Hochschulallianz SUNRISE

Die Technische Universität (TU) Ilmenau hat am 1. Januar 2025 gemeinsam mit acht europäischen Hochschulen die Hochschulallianz SUNRISE ins Leben gerufen. Unter der Koordination der TU Ilmenau werden die neun kleineren und mittelgroßen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kieler Forschende koordinieren EU-Forschungsprojekt PerPrev-CID zu Entzündungskrankheiten

Das europäische Projekt PerPrev-CID wird mit 11 Millionen EUR im Rahmen von Horizont Europa gefördert und zielt darauf ab, die Früherkennung und Prävention von Rheumatoider Arthritis (RA) und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gammastrahlen-Astronomie: Konsortium für Cherenkov Telescope Array Observatory als Europäische Forschungsinfrastruktur gegründet

Die Europäische Kommission hat am 7. Januar 2025 das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) als Europäisches Forschungsinfrastrukturkonsortium (ERIC) gegründet. Dieser bedeutende Schritt ebnet den Weg für das CTAO, das weltweit größte und…

weiterlesen

Projektträger