Hochrisiko-Neuroblastome sind bösartige Krebserkrankungen bestimmter Zellen des Nervensystems, die aufgrund ihrer Häufigkeit insbesondere bei Kindern eine dringende Behandlungsoption erfordern. Nach einer Behandlung kommt es in der Hälfte der Fälle zu einem Rückfall mit einer Überlebensrate von weniger als 20 %. Aktuelle Studien haben epigenetische Mechanismen identifiziert, die die phänotypische Heterogenität des Neuroblastoms bestimmen und zur Tumorevolution und Resistenzentwicklung beitragen. EXPLORE-NB zielt darauf ab, prädiktive epigenetische Marker in Flüssigbiopsien zu identifizieren und für das Ansprechen auf die Behandlung, die Bestimmung der minimalen Resterkrankung (MRD) und die Früherkennung eines Rückfalls zu validieren. Dazu sollen Urinproben von Neuroblastompatienten auf zellfreie DNA (cfDNA) untersucht werden um das Potential zu ermitteln, inwieweit epigenetische und genetische Profile, die aus dem Urin gewonnen werden können, für Diagnose- und/oder Behandlungsentscheidungen genutzt werden kann. Sekundäre Ziele sind die Erforschung der Mikroumgebung des betroffenen Gewebes (Tumor/Metastasen), um einzigartige epigenetisch basierte Innovationen für die Patientenüberwachung und personalisierte Behandlung voranzutreiben.
ERA-NET Transcan-Neu III - EXPLORE-NB - Erforschung der epigenetischen Landschaft von Neuroblastomen zur Verbesserung der Überwachung messbarer Erkrankungen, des Krankheitsverständnisses und der personalisierten Behandlung - MDC Berlin
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2024
                    
                        - 31.10.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT2401B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) - Abt. Bioinformatics and Omics Data Science
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA-NET Transcan-Neu III - EXPLORE-NB
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften