In seiner dritten Projektphase wird MiningImpact sich darauf konzentrieren, identifizierte Wissenslücken zu schließen und das Verständnis der mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden assoziierten Ökosystemen sowie ihrer Sensitivität und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Tiefseebergbau zu verbessern. Forschungsziele in diesem Zusammenhang sind die Bewertung der räumlichen und zeitlichen Variabilität von Umweltvariablen, Prozessen und der biologischen Vielfalt auf lokaler und regionaler Ebene, das Verständnis der regionalen genetischen Konnektivität von Tiefseepopulationen, ein verbessertes Modellverständnis der Funktionsweise und der Struktur des Ökosystems, die Untersuchung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Tiefseebergbau auf benthische und pelagische Gemeinschaften. Die Arbeiten stützen sich auf die vorhandenen Daten früherer Fahrten und werden durch die Ergebnisse neuer Expeditionen ergänzt, bei denen die Patania-II Testgebiete fünf Jahre nach der Störung erneut besucht und die regionale Umweltvariabilität sowie die Vernetzung der Arten untersucht werden. Die Arbeiten am nördlichen Mittelatlantischen Rücken und dem Arktischen Mittelozeanischen Rücken werden durch neue Expeditionen zu inaktiven Gebieten am Mohns-Rücken im norwegischen Explorationslizenzgebiet ergänzt. Die Forschungsergebnisse werden die Entwicklung von Instrumenten zur Governance und Regularien des Tiefseebergbaus unterstützen. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Entwicklung von Indikatoren für die Gesundheit von Ökosystemen und von Grenzwerten für Schädigungen, Vergleich der Auswirkungen von Tiefsee- und Landbergbau, Weiterentwicklung von Instrumenten für Governance, Überwachung und Management. Darüber hinaus wird der Dialog mit den Interessengruppen auf ethische und gesellschaftliche Auswirkungen ausgedehnt und schließlich Daten, Proben und Fauna archiviert und gemäß den FAIR-Prinzipien verfügbar gemacht.
JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Leitantrag; Vorhaben: Benthische und pelagische Umweltfolgen von Manganknollenabbau
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2025
                    
                        - 30.06.2029
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0984A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPI-O - MiningImpact 3
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Benthische Organismen, Biogeochemie und natürliche Radioaktivität
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Biogeochemische Prozesse
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Auswirkungen von Redox-Prozessen auf Spurenmetalle
- JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Entnahme und Aufbereitung von Sedimentproben