Anhand von integrativer Bioinformatik wird der Zusammenhang zwischen genetischen, epigenetischen und umweltbedingten Risiko- und Schutzfaktoren für die Frontotemporale Demenz (FTD) analysiert. Dabei werden genetische Daten sowie "omics" Daten in Zell- und Tiermodellen systematisch validiert. Dieser integrative Ansatz trägt zu einem besseren Verständnis der Krankheitsentstehung bei und kann dabei helfen, Therapiemöglichkeiten zu entwickeln. Der Arbeitsplan ist in drei Arbeitspakete (WPs) unterteilt, die von verschiedenen DZNE Partnerstandorten in Zusammenarbeit realisiert werden. WP1 konzentriert sich auf die Identifizierung neuer genetischer Risikofaktoren für familiäre und sporadische FTD (DZNE-Tübingen). In WP2 wird post-mortem Gehirnmaterial von genetisch definierten Patientengruppen, Mausmodellen und aus induzierbaren pluripotenten Stammzellen (iPS ) untersucht. Genomweite RNA-Expressionsprofile (DZNE-Tübingen, DZNE-Bonn), epigenetische (DZNE-Göttingen) und Proteomprofile (DZNE-München) aus Mensch- und Maushirngeweben aus CSF und aus differenziertem iPS werden verglichen. Über eine bioinformatische Analyse werden Gengruppen identifiziert, die verschiedene Formen von FTD unterscheiden können oder die zwischen verschiedenen Formen gemeinsam sind. Diese werden in Tier-(DZNE-München, DZNE-Bonn) und Zellmodellen (DZNE-Tübingen, DZNE-München) weiter analysiert.
JPND Verbundprojekt RiMod-FTD: Risikofaktoren und modifizierende Mechanismen bei Fronto-Temporaler Demenz
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2014
                    
                        - 28.02.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED1407
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft - Standort Tübingen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RiMod-FTD (JPND Riskfactors)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation