Eureca bringt international hoch anerkannte Wissenschaftler mit komplementärer Expertise zu HIV Virologie, Latenz, Epigenetik und antiviraler Entwicklung zusammen und wird neue Erkenntnisse zur Pathogenese der HIV Latenz liefern. Der Verbund wird im Rahmen des ERA-Netzes "HIVERA" gefördert. Die HIV/AIDS Pandemie stellt weiterhin ein globales Gesundheitsproblem dar. Antiretrovirale Therapie (ART) hat die Erkrankung zwar langfristig behandelbar, aber nicht heilbar gemacht. Patienten unter ART tragen weiterhin HIV-Genome in langlebigen Gedächtniszellen und benötigen daher lebenslange Therapie. Diese Latenz wird durch die komplizierte Interaktion von Erreger und Wirt bedingt. Determinanten des Wirtes sind die Wahl der Integrationsstelle, die epigenetische Kontrolle sowie die transkriptionelle Regulation des HIV Genoms. Dementsprechend ist HIV Latenz oder Reaktivierung eng mit dem Zustand der Zelle und deren Kofaktoren oder Restriktionsfaktoren gekoppelt. Für eine effektive Strategie zur HIV-Heilung ist ein umfassendes Verständnis der zellulären Faktoren für HIV Latenz und Reaktivierung unbedingt erforderlich. Hierzu werden wir in EURECA neue zelluläre Determinanten der Latenz und Reaktivierung identifizieren und sie in Zellmodellen und Patientenproben validieren. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung der (LEDGF/p75-vermittelten) Selektion der Integrationsorte sowie des zellulären Reservoirs in Zellmodellen, Patientenproben und im Tierversuch untersuchen.
Verbundprojekt HIVERA: EURECA, Eranetz zur Aufklärung neuer Wege, die zu einer Ausrottung und Heilung von AIDS führen, Anteil Heidelberg
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2014
                    
                        - 31.01.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KI1307B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsklinikum Heidelberg - Medizinische Fakultät - Zentrum für Infektiologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HIVERA: EURECA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Global
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften