Neben der richtigen Display-Technologie für alltagstaugliche Brillen, spielt die Art der Interaktion mit der Display-Technologie eine entscheidende Rolle. Bei der Bedienung solcher tragbaren Systeme muss gewährleistet sein, dass keine Ablenkung von aktuellen Tätigkeiten geschieht. Derzeitige am Markt verfügbare Technologien zur Bedienung kommen diesem Anspruch schon nahe wie z.B. kamerabasiertes Eye-Tracking, sind aber im Hinblick auf Integrationsgröße und Energieverbrauch nicht geeignet. Die Entwicklungen im Förderprojekt werden dazu beitragen, diesen Mangel an Interaktivität zu beheben, der durch sensorbasierte Eye-Tracking-Lösungen in einer ganztägig tragbaren Lösung ermöglicht wird. Alle Datenbrillen bieten die Möglichkeit zur Benutzerinteraktion. Zu den Optionen gehören die Verfolgung der Hand- und Augenbewegung sowie per Sprachbefehl. In vielen ganztägigen Nutzungssituationen sind Sprachbefehle oder Handgesten nicht möglich, z. B. beim Autofahren oder bei der Teilnahme an sozialen/geschäftlichen Interaktionen. Eye-Tracking bietet hier eine passende HMI-Steuerungsmöglichkeit für smarte All-Day-Wearable-Brillen. Zusätzlich zum HMI-Anwendungsfall von Smartglasses eröffnet Eye-Tracking Möglichkeiten für gesundheitsbezogene Anwendungen. Eine Gesundheitsanwendung richtet sich beispielsweise an einen großen Teil der Weltbevölkerung, der Korrekturbrillen benötigt: Eye-Tracking könnte täglichen Brillenträgern die automatische Umschaltung der Nah- und Fernsichtkorrektur mithilfe von Autofokallinsen ermöglichen. Zusätzlich zu den Innovationen des Vorhabens, die die freihändige Bedienung von Autofokallinsen für Patienten mit Alterssichtigkeit ermöglichen, würde die angedachte Systemtechnologie es behinderten Benutzern ermöglichen, mithilfe von Gesten zu kommunizieren, die mit ihren Augen ausgeführt werden. Unabhängig von der Anwendung selbst basieren alle diese Anwendungen auf einem Eye-Tracking-System integrierbar in eine alltagstaugliche Brille.
Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0430K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bosch Sensortec GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
- Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
- Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -
- Verbundprojekt: Neuartige elektrooptische Technologien für mobile virtuelle Realität - VIVA -