CIREG wird die Potentiale erneuerbarer Energieressourcen in Westafrika abschätzen und den Prozess der Integration dezentraler, umwelt- und klimafreundlicher Elektrizitätsgewinnung unterstützen. Ziele und Aufgaben Analyse und Quantifizierung (Simulation) der Potenziale für erneuerbare Energien (Wasser, Wind und Solar) in Westafrika unter rezentem und projiziertem Klima. Analyse zukünftiger Änderungen des Energiebedarfs (sozio-ökonomische Entwicklung, z.B. Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung) auf subkontinentaler, regionaler und lokaler Ebene. Skalenübergreifende Studien unter der Verwendung global verfügbarer Informationen (Wetter- und Klimadaten, digitales Höhenmodell etc.), die für alle Skalen relevant sind, sowie Durchführung von sozialwissenschaftlichen Studien auf der lokalen bzw. regionalen Ebene, siehe auch REG Demonstrationssystem. Entwicklung bzw. Erarbeitung von Strategien, gemeinsam mit regionalen Akteuren (Politik, Energieversorger, Öffentlichkeit), um den wachsenden Energiebedarf, idealerweise mit erneuerbaren Ressourcen bzw. innovativem Energiemix, zu decken. Ökonomische Analysen zur Durchführbarkeit werden in diesem Rahmen angefertigt. Umsetzung eines dezentralen REG Demonstrationssystems in lokaler Fallstudie sowie Beobachtung von dessen sozial-ökonomischen Auswirkungen zur Projektlaufzeit.
ERA4CS-Verbundprojekt: Klimainformationen zur integrierten Nutzung erneuerbarer Energien in Westafrika (CIREG) - Teilprojekt 1: Koordination
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2018
                    
                        - 31.12.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LS1705A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. - Forschungsbereich II - Klimawirkung und Vulnerabilität
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA4CS - CIREG
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit