GEOMAR beteiligt sich mit seinem Teilvorhaben an den Arbeitspaketen WP2 "Connectivity & diversity of sprecies and functions", WP4 "Effectiveness of active & passive restoration actions" und WP6 "Capacity building, stakeholder engagement & policy recommendations". WP6 wird zudem von GEOMAR geleitet. In WP2 sollen biologische, mikrobiologische, biogeochemische, geologische und ozeanographische Daten integriert mittels statistischer Methoden und numerischer Prozessmodellierung analysiert werden, um Korrelationen von Verteilungsmustern von Lebensgemeinschaften und Ökosystemfunktionen mit physikalischen und chemischen Habitateigenschaften herauszuarbeiten. Der Fokus wird hierbei auf Gebiete mit polymetallischen Knollen gelegt und basiert im Wesentlichen auf vorhandenen Daten des JPIO-Projektes MiningImpact und vorangegangener Expeditionen in die Clarion-Clipperton Zone (CCZ) und das Perubecken. Die Ergebnisse werden WP5 zur Verfügung gestellt, um Vorschläge zur Raumplanung in bezug auf die Definition von Schutzzonen für Tiefseebergbau (z.B. EMMP und REMP). In WP4 wird GEOMAR mit der Beprobung und Analyse biogeochemischer Daten der Sedimente im Bereich des Rekolonisierungs-Experiments mit künstlichen Knollen in den deutschen und belgischen Lizenzgebieten der CCZ beitragen, die auf den Expeditionen SO268 und IP21 gestartet wurden. In WP6 werden die Ergebnisse von DeepRest in Vorschläge für Entscheidungsträger und Stakeholder transferiert und im Rahmen von Workshops, Policy Briefs, Konferenzen, Berichten, Vorträgen und auch Lehre und Schulveranstaltungen vorgestellt und diskutiert.
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2022
                    
                        - 31.03.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0171K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Conservation and restoration of deep-sea ecosystems in the context of deep-sea mining
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen
- BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen