Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 031B1599B

Green ERA Hub Call 2: CerealBio - Exploiting cereal biodiversity in nutrient use and biological interactions in crop resilience breeding - Teilvorhaben B

Das Gesamtziel von CeralBio ist es, die Widerstandsfähigkeit und Produktivität der wichtigsten EU-Getreideart Brotweizen und der regional wichtigen Getreidearten Hartweizen und Hafer unter reduziertem Chemikalieneinsatz und veränderten klimatischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01LS2511A

Wissenschaftlicher Bewertungsbericht der JPI Climate und JPI Oceans zur Nordatlantischen Umwälzbewegung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC)

Die AMOC -Initiative ist eine gemeinsame Aktion von JPI -Klimas und JPI -Ozeane mit dem Ziel, einen wissenschaftlich soliden Überblick über die Atlantische Meridionale Ozeanzirculation (AMOC) zu erstellen. Der Bericht soll im Einklang mit den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0986A

JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Leitantrag; Vorhaben: Marine Lichtlandschaften und die Verdunkelung des Küstenmeeres

ISOLUME_COD ist ein Teilprojekt des ISOLUME-Projektkonsortiums (IndicatorS Of changing Lightscapes in Underwater Marine Ecosystems), das vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) koordiniert wird. ISOLUME ist eine Antwort auf die JPI…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0986B

JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Erfassung und Management von aquatischen Lichtlandschaften

Sowohl Lichtverschmutzung als auch die Verdunkelung von Süßwasserzuflüssen und Küstengewässern stellen zunehmende Probleme für marine Ökosysteme dar. Die Bereitstellung von Managementoptionen und Konzepten für Schutzmaßnahmen, zur Minderung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0986C

JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Messung und Modellierung veränderter Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen

Das Teilvorhaben ISOLUME_ALAN beschäftigt sich in einem ersten Hauptteil damit, innerhalb des ISOLUME Verbundes ein besseres Verständnis für das Ausmaß der Lichtverschmutzung bzw. der künstlichen Lichtemissionen auf die europäischen Meere zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0986D

JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Rechtliche Dimensionen

Das Ziel des ISOLUME-Projekts ist, Veränderungen der marinen Lichtlandschaften, die durch künstliches Licht in der Nacht und Küstenverdunkelung verursacht werden, zu quantifizieren – einschließlich ihrer Ursachen und ökologischen Auswirkungen – und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0985A

JPI-Oceans Lightscapes: ALANIS - Auswirkungen von künstlichem Licht bei Nacht auf pelagische Ökosysteme in europäischen Meeren; Vorhaben: Koordination

Im Rahmen von ALANIS werden wir die Ausbreitung von künstlichem Licht in der Nacht (ALAN) durch küstennahe Aktivitäten und die Schifffahrt sowie deren Auswirkungen auf das Verhalten von Organismen, wie die vertikale Migration von Fischen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 031B1597

Green ERA Hub Call 2: AGROSOIL - Agrogeophysik für nachhaltiges Bodenmanagement unter extremen Klimabedingungen

Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen, insbesondere durch steigende Temperaturen und extreme Wetterbedingungen. Um die Ernährungssicherheit für die Zukunft zu gewährleisten, muss sich die Forschung auf klimaresistente Pflanzen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EA2503

BOOMERANG - B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zur Modulation des Gehirnalterungsprozesses durch verbesserte Ernährung

Ein schlechter Ernährungszustand ist ein modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau und Demenz. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass ein niedriger Status bestimmter B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (Omega-3 FA) mit einem höheren Risiko…

weiterlesen

Projektträger