Die hier beantragten Arbeiten innerhalb des Europäischen Gesamtvorhabens DEEPREST fokussieren auf die mikrobielle Biodiversität in Sedimenten und Manganknollen von pazifischen Manganknollen-Ökosystemen. Die zugrundeliegenden Probennahmen wurden im Rahmen verschiedener Expeditionen durchgeführt und decken lokale und regionale räumliche Skalen von Metern innerhalb von Stationen bis zu zehntausend Kilometern zwischen verschiedenen Manganknollengebieten ab. Bisherige Analysen haben v.a. die taxonomische Biodiversität in Kombination mit der metabolischen Aktivität betrachtet. Im hier beantragten Teilprojekt werden die Analysen entscheidend ausgeweitet: Neben der taxonomischen Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaften werden die vorherrschenden und aktiven Gruppen ebenso betrachtet wie die funktionelle mikrobielle Diversität. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf bioinformatischen Analysen genomischer Daten. Mit statistischer Verfahren werden die lokal vorhandene, taxonomische und funktionale Vielfalt ebenso charakterisiert wie Änderungen entlang räumlicher Gradienten. Die gewonnenen Informationen werden mit weiteren Daten zu Lebensgemeinschaften und Umwelteigenschaften des Antragsstellers und weiterer Projektpartner kombiniert. Basierend darauf findet eine integrierte Analyse des multidisziplinären Datensatzes mit statistischen Methoden und Modellierungen statt. Die dabei etablierten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse sind für einen Schutz von Tiefsee-Ökosystemen und für ein wissensbasiertes Management von größtem Wert: Basierend auf Korrelation abiotischer und biotischer Variablen und einer Kenntnis der für eine Besiedlung durch spezifische Gemeinschaften erforderlichen Habitateigenschaften können relevante Baseline- und Monitoring-Parameter identifiziert werden, sowie geeignete Areale für Schutzgebiete, Referenzgebiete und potentielle Abbaugebiete definiert werden, in denen ein geringstmöglicher Schaden durch einen Manganknollenabbau erwartet wird.
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2022
                    
                        - 31.03.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16LW0172
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Conservation and restoration of deep-sea ecosystems in the context of deep-sea mining
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme
- BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen