Das internationale Kooperationsprojekt WISH-ROOTS thematisiert den wechselseitigen Zusammenhang von Bodengesundheit und Pflanzenwachstum, hier Weizen. Bekannt sind viele Wirkungen von Bodeneigenschaften auf das Wachstum von Weizen und dessen Wurzeln, weniger bekannt sind die Effekte in der anderen Richtung. Während dieses Projekts wird untersucht werden wie Weizenwurzeln durch verschiedene Architekturen und Ausscheidungen ihre direkte Bodenumgebung beeinflussen. Dabei werden physische Bodeneigenschaften (u.a. Textur) ebenso wie chemische (u.a. Nitrat- und Ammoniumgehalt) und biologische (u.a. Mikrobiom) untersucht- auf Versuchsfeldern von sechs internationalen Partnern, verteilt auf drei Kontinenten. Veränderungen im mikrobiellen Umfeld der Weizenwurzeln werden durch Sequenzierungen und andere charakterisierende Methoden untersucht werden. Dies wird einen Einblick in die prägenden Möglichkeiten von Weizenwurzeln geben, der in kontrollierten Gewächshausuntersuchungen detaillierter untersucht werden wird.
EJP SOIL Call 1: Abstimmung des Weizenmikrobioms zur Verbesserung der Bodengesundheit und Optimierung des Stickstoffzyklus und Verfügbarkeit in der Rhizosphäre (WISH-ROOTS)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B1263
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Irland
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften