Das CoCliME-Projekt soll maßgeschneiderte Konzepte oder Prototypen mariner Ökosystem-Klimadienstleistungen und ein übertragbares Rahmenwerk für die Entwicklung von Klimadiensten erstellen. Damit soll eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht werden, bezogen auf durch den Klimawandel verursachte ökologische und sozioökonomische Auswirkungen auf unterschiedliche Küstenregionen. Um diese Ziele zu erreichen, vereint das neu gebildete CoCliME-Konsortium Natur- und Sozialwissenschaftler, Entscheidungsträger und Anwender von Klimadienstleistungen. Dieses transdisziplinäre Konsortium wird interagierend die gemeinen und besonders wichtigen, für die Klimaveränderung relevanten Themen, Probleme und deren Lösungen für sechs europäische Küstenregionen (Nordost-Atlantik, Ostsee, Schwarzes Meer, Mittelmeer, Nordsee und Norwegische See) erarbeiten. Dabei fokussiert sich CoCliME auf folgende Küstenökosystem-Statusfaktoren: Giftige Algenblüten, marine Biotoxine, Pathogene sowie marine mikrobielle Biodiversität. Diese Faktoren können entscheidend durch den Klimawandel beeinflusst werden und haben einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit (Lebensmittelqualität, Wasserqualität), auf die ökonomische Entwicklung (Fischerei, Tourismus) und auf das soziale Wohlbefinden (Freizeit, Erholung).
ERA4CS-Verbundprojekt: Entwicklung von Klimadienstleistungen für die Anpassung an sich ändernde marine Ökosysteme (CoCliME), Teilprojekt 1, Feldstudien und Konzeption von Klimadienstleistungen (AWI)
            
                
                    Laufzeit:
                    18.09.2017
                    
                        - 28.02.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LS1714A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA4CS-CoCliME
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Norwegen
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit