Clim2 Power wird prozessierte saisonale Daten nutzen, um einen Klimaservice für Energieversorger erneuerbarer Energien anzubieten. Hierfür werden sowohl sogenannte Wirkmodelle für Wasserkraft-, Wind- und Solaranlagen genutzt werden als auch Wirkmodelle, die den zukünftigen Energiebedarf in verschiedenen Regionen abschätzen. Mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden sollen nutzerfreundliche Produkte für Entscheidungshilfen im Planungszeitraum von bis zu 6 Monaten kostenfrei angeboten werden. Der DWD betreibt gemeinsam mit der Universität Hamburg und dem Max-Planck-Institut für Meteorologie das deutsche Klimavorhersagesystem und erstellt damit eigene saisonale Prognosen. Diese Daten sollen genutzt und statistisch aufbereitet werden, um Ihre Nutzung für die angestrebten Fallstudien zu verbessern. Der DWD wird das Arbeitspaket 2 leiten, welches die Auswahl, Aufbereitung und Zulieferung der Daten für die Wirkmodelle sicherstellt. Weiterhin ist der DWD in den AP'en 5,6,7 eingebunden, um die Entwicklung der Webseite, die Kommunikation mit den Endnutzern und das Projektmanagement zu unterstützen.
ERA4CS-Verbundprojekt: Steuerung von Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken mit Hilfe von Klimadaten (Clim2Power), Teilprojekt 1: Klimadatenprozessierung
            
                
                    Laufzeit:
                    18.09.2017
                    
                        - 17.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LS1706A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutscher Wetterdienst (DWD)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA4CS-Clim2Power
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit