Das REFERENCE-Programm hat das Ziel, die großen Herausforderungen im technischen und im Kostenbereich der mobilen Kommunikationsgeräte, nämlich die Front-End-Module (FEM) und der zugrunde liegenden HF-SOI-Halbleiter und Konstruktionstechnik, zu adressieren. HF-SOI bietet Vorteile gegenüber traditionellen, teureren Technologien für Frontendmodule, die durch einfache Integrationsmöglichkeiten die direkte Integration digitaler, zentraler Hardwareblöcke die Rekonfiguration und Online-Kalibrierung von Frontendmodulen zulassen. Auf der World Radio Conference im November 2015 wird das Frequenzband für die Luftfahrt im Bereich 4.2-4.4 GHz für "Drahtlose Avionik Intra-Kommunikation" freigegeben. Aktuelle drahtlose Kommunikationsstandards erfüllen nicht die Anforderungen an das Frequenzband, die Datenrate und die Zuverlässigkeit. AED wird im Rahmen von REFERENCE ein drahtloses Backbone und High-speed Gate Link für Luftfahrt entwickeln. AED-Engineering zusammen mit Airbus Group Innovation (AGI) werden einen herausfordernden Kommunikations-Stack für das Avionik-Band ähnlich wie LTE implementieren, aber gezielt auf die Einschränkungen und Anforderungen der Luftfahrt abstimmen. Die Software-definierte Radio-Plattform von AED Engineering wird in einem ersten Schritt dazu verwendet, um die Implementierung dieser Kommunikations-Stacks mit reduzierten Anforderungen zu beginnen. Weil die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die End-to-End Verzögerung in der Luftfahrtanwendung stärker sind, werden die Forschung und Verbesserungen der PHY- und MAC-Schichten ebenfalls benötigt. Im zweiten Schritt entwickelt AED eine neue SDR-Plattform, die mit den entwickelten HF-Komponenten und FEMs ausgestattet ist, um diesen Standard zu unterstützen und die Systemleistung zu demonstrieren. Auf der HF-SOI-Technologie basierend werden die Komponenten für die Kommunikationsgeräte Geräte entwickelt.
Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines hochdatenratigen, zuverlässigen drahtlosen Links für den "Wireless Backbone" auf 4.3 GHz
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0120
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: AED Vantage GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: RF für Aeronautische Frequenz
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Vergleich Testvehikel in RF-FDSOI Substraten zu anderen RF-Technologien
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines digitalen holografischen Interferometers zur Vermessung von kristallinen Gleitliniendefekten und der Ebenheit von SOI-Wafern
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: 300 mm RF-SOI Basiswafer
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Schaltungsdesign und AVT-Lösungen für RF/FD-SOI-basierte Technologien
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: LINC-Leistungsverstärker mit digitaler Vorverzerrung in SOI
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Systemmodellierung und Schaltungsdesign in HF-SOI-basierten Technologien (Sys-SOI)