Das REFERENCE-Projekt verfolgt das Ziel, einer europäischen Hochfrequenz-Plattform auf Basis von RF Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologie für Front-End-Module zum Durchbruch zu verhelfen. Die Einsatzgebiete der Anwendungen reichen von Luftfahrt, Automobilsektor und Mobilfunk. Die Material-, Substrat- und Gerätehersteller entlang der Wertschöpfungskette verbessern stetig die Eigenschaften von SOI-Substraten. Um einen Durchbruch bei der Hochfrequenzperformance zu erreichen, sind hohe Gleichmäßigkeit und ein hoher spezifischer Widerstand das Ziel. Parallel dazu führen Halbleiterhersteller zur gleichen Zeit zwei neue spitzentechnologische Prozesse ein: 130 nm RF SOI (STMicroelectronics) und 22FDX (Globalfoundries). Aufbauend dessen entwickeln die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) und andere Mitwirkende ICs und Packaginglösungen, um die volle Funktionalität der RF-Schaltkreise im Bereich der Luftfahrt zu zeigen. Gleichzeitig wird ein Proof-of-Concept für IoT und den Automobilsektor durchgeführt. Die Beiträge der FhG sind das der Design der RF-Front-End-Blöcke (rauscharme Verstärker (LNA), Mischer, spannungskontrollierte Oszillatoren (VCO) und Frequenzerzeugungskomponenten (d.h. Phasenregelschleifen(PLL)). Das Design wird unter Verwendung von verbesserten RF-SOI- Substraten mit den beiden o.g. Prozessen (22FDX von Globalfoundries und 130 nm STMicroelectronics) durchgeführt.Das Ziel ist die Bereitstellung von RF-Front-End-Modulblöcken, welche die ersten ihrer Art sind. Dies geschieht alles in Kooperation mit den Partnern AIRBUS, AED, TUD und UBWM um die drahtlose Intrakommunikation in der Luftfahrt für das Frequenzband von 4,2 GHZ bis 4,4 GHz zu anzubieten. Neuartige Schaltkreise werden mit der vorgeschlagenen Technologie erforscht und umgesetzt. Konkret werden folgende Blöcke für Leistungsverstärker designt: LNA, Mischer, VCO und PLL.
Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Schaltungsdesign und AVT-Lösungen für RF/FD-SOI-basierte Technologien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0121
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: RF für Aeronautische Frequenz
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Vergleich Testvehikel in RF-FDSOI Substraten zu anderen RF-Technologien
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines digitalen holografischen Interferometers zur Vermessung von kristallinen Gleitliniendefekten und der Ebenheit von SOI-Wafern
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: 300 mm RF-SOI Basiswafer
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines hochdatenratigen, zuverlässigen drahtlosen Links für den "Wireless Backbone" auf 4.3 GHz
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: LINC-Leistungsverstärker mit digitaler Vorverzerrung in SOI
- Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Systemmodellierung und Schaltungsdesign in HF-SOI-basierten Technologien (Sys-SOI)