Projekte: Irland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
AGROECOLOGY1: AllEcoSys - Agrarökologische Living Labs zur Förderung florierender und nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme
Das Projekt AllEcoSys zielt auf die Förderung nachhaltiger und widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Systeme durch die Einrichtung eines Netzes von Living Labs in ganz Europa ab, die die Einführung agrarökologischer Praktiken zur Verbesserung der…
AGROECOLOGY1: EELAP - Bereicherung europäischer Landschaften durch agroökologische Praktiken
EELAP fördert die Transformation zur Agrarökologie und konzentriert sich auf langfristige Praktiken wie Agroforstwirtschaft durch den Aufbau und die Weiterentwicklung von Living Labs (LL) in 5 EU-Ländern (DE, HU, SL, SK, IE). FR und CH tragen zur…
BATMAN - Entwicklung eines Radiotracers für die nicht-invasive Erfassung des Transkriptionsfaktors BOB1 beim Sjögren-Syndrom
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Speichel- und Tränendrüsen angreift. Etwa 3-10% der Betroffenen entwickeln als schwerwiegende Komplikation Lymphdrüsentumore (Lymphome), die aus…
Green ERA Hub Call 2: FarmScan -Abbaubare Sensorknoten zur Fernüberwachung von Bodenparametern für eine nachhaltigere, resilientere und ressourceneffizientere Präzisionslandwirtschaft
Die Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen ist angesichts des Klimawandels von entscheidender Bedeutung für die Landwirtschaft. Detaillierte Kenntnisse über den Zustand der Böden, z.B. Bodenfeuchte und…
ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Charité - Universitätsmedizin…
Im Rahmen dieses Projekts soll ein spezielles Computerprogramm, das auf Machine Learning basiert, entwickelt werden, um Tumore der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen besser klassifizieren zu können. Machine Learning ist ein Teilgebiet der…
ERA-NET Transcan-Neu III - SPELCASTER - Standardisiertes Profiling von epigenetischen Loci zur dezentralen Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Identifizierung von Markern für das Therapieansprechen - Ludwig-Maximilians-Universität…
Im Rahmen des beantragten Projektes soll ein Machine Learning Klassifikator entwickelt werden, der basierend auf DNA Methylierungsdaten eine Klassifizierung von Tumoren der Nasennebenhöhlen und Speicheldrüsen ermöglicht. Da Tumoren der…
ERA-NET Transcan-Neu III - SCIE-PANC: Räumliche Netzwerke des Stromalkompartiments und des Immunepigenoms zur Bekämpfung der Therapieevasion bei pankreatischem Krebs
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas ist eine aggressive, hochgradig metastasierende und äußerst therapieresistente Krebserkrankung. Die schlechte Prognose dieser Krebspatienten wird auf die hohe Heterogenität der Pankreastumoren und die…
HYreland - Analysis of production and supply cost for large-scale green energy carriers production in Ireland with import to Germany
Das Projekt ‚HYreland‘ beleuchtet das technologische, ökonomische und ökologische Potenzial für die Produktion grünen Wasserstoffs und Syntheseprodukte in Irland unter Berücksichtigung eines Weitertransports nach Deutschland. Zentrale…
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
Dieses Teilvorhaben trägt zu den Zielen des Gesamtvorhabens PhotonMed bei. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie für die Realisierung moderner medizinischer Geräte, deren Anwendungen von der Diagnostik bis zur personalisierten Überwachung und…