Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0736A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - PLASTOX: Direkt und indirekt ökotoxikologischer Effekt von Microplastic in marinen Organismen; Vorhaben: Untersuchung des Adsorptions- und Desorptionsverhaltens von Schadstoffen an verschiedenen…

Ziel des Projektes "PLASTOX" ist es, den ökotoxikologischen Einfluss dieser MP und der daran adsorbierten POP und Metalle auf die wichtigsten europäischen Meereslebewesen und der vorhandenen Nahrungsketten zu untersuchen. Die Technische Universität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 03F0734A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Leitantrag; Vorhaben: Mikroplatik-Detektion und Quantifizierung in Planktonproben (MIPLAN)

Das Vorhaben MIPLAN (Mikroplastik-Detektion und Quantifizierung in Planktonproben) trägt inhaltlich zu den zu den Arbeitspaketen WP 1, WP 2 und WP 3 des Verbundprojektes BASEMAN bei. Das AWI zeichnet ferner für die Gesamtkoordination von BASEMAN…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0734B

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Vorhaben: Mikroplastik-Extraktion aus marinen Sedimenten und Quantifizierung mittels Raman-Imaging (MIRA)

Das Vorhaben trägt inhaltlich zu den Arbeitspaketen WP 1 und WP 3 des Verbundprojektes BASEMAN bei. Im Rahmen von WP 1 wird GEOMAR anhand definierter Mikroplastik-Referenzproben, bestehend aus unterschiedlichen Polymeren verschiedener Partikelgrössen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0734C

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Vorhaben: Probenprozessierung und spektroskopische Methoden zur standardisierten Mikroplastikanalyse -…

Projektziel von PROSPEKT ist im Bereich Extraktion, Aufreinigung und spektroskopische Methoden dazu beizutragen "Standard Operating Procedures" (SOPs) für die einheitliche Analyse von Mikroplastik (MP) zu definieren die für ein Monitoring eingesetzt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0734D

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Vorhaben: Qualitative und quantitative chemische Analyse von Mikroplastik in der marinen Umwelt durch…

ICBM Expertise ist die simultane qualitative & Gewichts-quantitative Analyse von z.Zt. 9 umweltrelevanten Kunststoffen in Konzentrationen << 1 mg. Hierzu wurde eine zu den gängigen IR- und RAMAN-Techniken komplementäre Py-GCMS Methode entwickelt. Es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 03G0245A

SO 245 - ULTRAPAC: Prozessorientierte biogeochemische, mikrobiologische und ökologische Untersuchung des ultraoligotrophen südpazifischen Wirbels

Der südliche pazifische Wirbel (SPG) ist wahrscheinlich das derzeit noch unberührteste Wirbelsystem, in dem ultra-oligotrophe mikrobielle Gemeinschaften erforscht werden können. Trotz seiner riesigen Ausdehnung ist der SPG nur wenig untersucht.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0064K

Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Höchstintegration von Sensorsystemen für Anwendungen in der Medizintechnik und sicherheitsrelevanten Bereichen (HiStAMin)

HiStAMin strebt innerhalb InForMed die Bereitstellung einer für integrierte Fertigung geeignete Technologiebasis zur schnellen Produktevaluierung (MPG und Sicherheit) und raschen Umsetzung innovativer Produktvisionen an. Besonders die Medizintechnik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0065

Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Aufbau- und Verbindungstechnik Chip

Die LUST Hybrid-Technik GmbH wird sich in diesem Projekt an den 3 Demonstrator-Projekten, der Montage des Ablationskatheters, der Sensorintegration für CT-Scanner und der Montage der Deep Brain Stimulation – Sensorik beteiligen. Dazu wird der Lust…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 16ESE0066

Verbundprojekt: An integrated pilot line for micro-fabricated medical devices - InForMed -; Teilvorhaben: Micropumps for toxic gas screening (MiToGas)

Das Gesamt-Vorhaben InForMed zielt daraufhin ab, innovative Technologien zur Realisierung von Systemen für medizinische, pharmakologische und arbeitssicherheitstechnische Zwecke von einer initialen Konzeptionierung hin zu einem fertigungstauglichen…

weiterlesen

Projektträger