Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Anwendungspartner Bundespolizei
Der Bundespolizei als bundesweit zuständige Sonderpolizei obliegt die Verhinderung/Unterbindung der unerlaubten Einreise. Der seit geraumer Zeit anhaltend hohe Migrationsdruck erfordert enorme Ressourcen. Ziel des Forschungsprojektes, bei dem die…
Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Erkennung Minderjähriger sowie Trendanalyse und Visualisierung von Schleusungsrouten
Teilziel Erkennung Minderjähriger: Ziel ist die Verbesserung bestehender Möglichkeiten zur automatisierten Altersbestimmung durch eine analytische Kombination der Algorithmus-basierten Erkennung mit weiteren relevanten Daten, um eine Unterstützung…
Verbundprojekt: Voice Adaptive Training for older adults with Aphasia - VoiceAdapt -; Teilvorhaben: Koordination, Integration, Adaptivität und Spracherkennung
Fortschritte im Bereich der digitalen Technologieentwicklung für Aphasie-Rehabilitation machen Hoffnung für Betroffene, obwohl durch die alternde Gesellschaft eine höhere Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle existiert. Das Projekt VoiceAdapt zielt…
Verbundprojekt: Voice Adaptive Training for older adults with Aphasia - VoiceAdapt -; Teilvorhaben: Interaktive Sprachtrainingsanwendung
Im Rahmen des Voice-Adapt-Projekts werden Techniken entwickelt um der speziell nach Schlaganfällen auftretenden Aphasie durch spezialisierte Trainings zu begegnen. Diese Sprachstörungen betreffen ca. ein Drittel aller Schlaganfallspatienten. Speziell…
ERA-NET EuroTransBio-12: DESCAR - Narbenbehandlung durch Wiederherstellung der Hautstruktur und -Elastizität (Teilprojekt B)
Die Bildung von Narbengewebe nach chirurgischen Eingriffen, Verbrennungen oder Verletzungen kann einen permanenten Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten haben: Narben verursachen chronische Unannehmlichkeiten, führen aber auch zu ernsthaften…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Epigenetik-basierten Bluttests zur Detektion einer Immunsuppression in Patienten mit Sepsis; Teilprojekt: Validierung der epigenetischen Biomarkersignatur
Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines innovativen Bluttests zur Detektion einer erworbenen Unterfunktion des Immunsystems bei Patienten mit Sepsis. Als Voraussetzung für die Entwicklung des Testverfahrens, welches epigenetische…
Donau Medizininformatik-Netzwerk
Medizinische Forschung basiert gegenwärtig stark auf der Sammlung und Analyse von großen Mengen heterogener Daten wie sie beispielsweise von modernen Hochdurchsatzverfahren erzeugt werden. Diese Daten können nur dann für spezifische…
Verbundprojekt: Einsatz von Drohnen zum 3D- Monitoring von Vegetationsflächen mittels multispektraler Aufnahmen; Teilprojekt: Technische und Nutzungsevaluierung des 3D Messsystems und Anwendungsentwicklung
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für Multispektrale Aufnahmen von UAVs. Diese sollen der Waldinventur und der Dokumentation großer Agrarflächen dienen. Die Kernaufgabe der Remote Sensing Solutions GmbH im…
Verbundprojekt: Einsatz von Drohnen zum 3D-Monitoring von Vegetationsflächen mittels multispektraler Aufnahmen; Teilprojekt: Entwicklung eines Kamera- und 3D-Messsystems für Drohnen.
Ziel des Verbundvorhabens MuSe3D ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems auf sogenannten UAVs (unmanned aerial vehicle) zum 3D Monitoring von Vegetationsflächen. Die Aufgabe des Fraunhofer IPM ist die Entwicklung des möglichst…