Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 03XP0122E

BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen

Ziel des Teilvorhabens innerhalb des Verbundprojektes ist die Entwicklung von Zementen und Bindemitteln, die in innovativen und druckbaren Mörteln und Betone eingesetzt werden können. Diese im weiteren Antrag allgemein Bindemittel genannten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 03XP0122F

BauProAddi - Neues Baustoff- und Produktionsdesign für additive Fertigungsprozesse im Bauwesen

Die modellbasierte Planung (BIM/5D) spielt im Bauwesen eine immer wichtigere Rolle welche zunehmend vom Auftraggeber gefordert wird. Sie ist ein wichtiges Werkzeug für die wirtschaftliche Abwicklung von Bauprozessen. Auf der anderen Seite stehen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119A

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119B

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119C

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119D

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119E

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0119F

AddiZwerk - Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen

AddiZwerk (Additive Fertigung von Zerspanungswerkzeugen) hat das Ziel die Entwicklung und Herstellung von Zerspanungswerkzeugen unter Verwendung Additiver Fertigungstechnologien zu ermöglichen. Das Projekt ruht auf drei thematischen Säulen: der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01EW1701B

NEURON - Verbund SILENCE: Maladaptive Systemische Immunantwort nach Rückenmarksverletzung

Rückenmarksverletzungen führen häufig zu permanenten Lähmungen und/oder Verlust der Sinnesempfindung betroffener Körperregionen. Eine vollständige Wiederherstellung der Funktionen ist bisher nicht möglich. Ein Faktor, der den Therapie- bzw.…

weiterlesen

Projektträger