Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0185

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Modellierung und Konfiguration von Industrie 4.0 Komponenten

Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und Europäischen Industrie zu erreichen. Dabei kommt dem Einsatz von Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationstechnologie besondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0186

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Industrie - Analytische Modelle

Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und europäischen Industrie zu erreichen. Das Projekt verfolgt die drei interagierenden Entwicklungsstränge Digitale Produktion, Supply Chain…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0187

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Integration und Modellierung von innovativen IIOT Komponenten

Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und Europäischen Industrie zu erreichen. Dabei kommt dem Einsatz von Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationstechnologie besondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0188

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Industrie - Effiziente integrierte Simulation von IIoT Netzwerken

Die TU Braunschweig hat einen MPSoC-Simulator im Rahmen des EMC2 Projekts weiterentwickelt, der NoC (Network-on-Chip) basierte Architekturen akkurat simuliert. Im Rahmen der Arbeit in Productive4.0 wird dieser Simulator (virtuelle Plattform)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DS17017A

Strategien für die Verknüpfung von Biomassepotenzialen zur nachhaltigen Bioenergiegewinnung in Donauraumländern

Langfristiges und übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, die Donauregion zu einer "Zero-Waste-Modellregion" mit nachhaltigem Energie- und Abwassermanagement der geschlossenen Nährstoffkreisläufe zu entwickeln. Im Fokus stehen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0189

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Analyse und Optimierung stochastisch dynamischer Prozesse in digitalen Produktionssystemen

Gesamtvorhaben: Ziel von Productive4.0 ist es, einen signifikanten Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen und Europäischen Industrie zu erreichen. Dabei kommt dem Einsatz von Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationstechnologie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DS17017B

Strategien für die Verknüpfung von Biomassepotenzialen zur nachhaltigen Bioenergiegewinnung in Donauraumländern Teilprojektantrag der Universität Hohenheim, Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (SIAB)

Langfristiges und übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, die Donauregion zu einer "Zero-Waste-Modellregion" mit nachhaltigem Energie- und Abwassermanagement der geschlossenen Nährstoffkreisläufe zu entwickeln. Im Fokus stehen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0190

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Operative Planung für Supply Networks unter stochastischen Bedingungen

Basierend auf einer Analyse der Struktur der in einem betrachteten Produktionssystem auftretenden Planungsprobleme und der verfügbaren Daten sollen mathematische Ansätze zur Modellierung, Analyse und Optimierung entwickelt werden. Dabei soll der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0191S

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Neue mathematische Methoden für die Steuerung und Überwachung in der Halbleiterfertigung

Thema 1: Neue Scheduling-Methoden für die Bildung von Optimierungsnetzwerken Für die Optimierung von Abarbeitungsfolgen an einzelnen Maschinengruppen (Knoten im Fertigungssystem) werden heute bereits mathematische Methoden wie z.B. MIP- oder…

weiterlesen

Projektträger