Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2017 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 031A402C

Infect-ERA - Verbundprojekt: Aufklärung der Erkennungsmechanismen von Bakterien in menschlichen Zellen unter Verwendung haploider Genetik und CRISPR- vermittelter Genomeeditierungstechnologie (HAPLO-Infect) - Teilprojekt C

Neue molekulare Faktoren des human angeborenen Immunsystems sollen identifiziert und in Hinblick auf eine verbesserte Pathogen-Erkennung und Beseitigung bei gleichzeitiger Vermeidung unkontrollierten Entzündungsreaktionen manipuliert werden. Wir…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DS17012

Netzwerk für die Umweltmodellierung von Erdoberflächenprozessen: Gefahren durch gravitative Massenbewegungen im Kontext von Klima- und Landnutzungswandel

Projektziel ist der Aufbau eines FuE Netzwerkes bestehend aus dem Lehrstuhl Geoinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (GIScience) und dem forschenden KMU codematix GmbH mit dem Institut für Geographie der Rumänischen Akademie der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 13N14269

Verbundprojekt: Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (AMBOS) - Teilvorhaben: Akustische Detektion, Sensordatenfusion und Entscheidungsunterstützung / Teilvorhaben HSA: Detektion von anfliegenden…

Im Rahmen des Projekts AMBOS wird ein Demonstratorsystem entwickelt, das es zivilen Sicherheitskräften ermöglicht, das Eindringen anfliegender Drohnen in als "sichere Zonen" definierte Räume zu verhindern. AMBOS basiert auf Szenarien, in denen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 13N14270

Verbundprojekt: Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (AMBOS) - Teilvorhaben: Rechtliche, gesellschaftliche und ethische Fragen der Drohnenabwehr

In diesem Teilprojekt werden – unter Berücksichtigung der Ergebnisse zur Beurteilung aus gesellschaftlicher und ethischer Sicht – die rechtlichen Grundlagen für ein polizeiliches Einschreiten gegen Drohnen(-angriffe) untersucht. Zulässig können…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 13N14271

Verbundprojekt: Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (AMBOS) - Teilvorhaben: Funkdetektion und Integration der AMBOS Technologie in einen mobilen Demonstrator

Im vorliegenden Teilvorhaben wird ein Funkaufklärungssystem mit neuartigen Signalverarbeitungsalgorithmen entwickelt. Dieses Sensorsystem soll dabei die elektromagnetische Ausbreitungen erfassen und auswerten, die durch Funkverbindungen zwischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 13N14272

Verbundprojekt: Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (AMBOS) - Teilvorhaben: Akustik/EO – Sensoren zum Erkennen und HPEM/Netzwerfer zur Intervention von Drohnen

Im Rahmen des Verbundprojektes AMBOS wird ein Demonstratorsystem entwickelt, das es zivilen Sicherheitskräften ermöglicht, das Eindringen anfliegender Drohnen in als "sichere Zonen" definierte Räume zu verhindern. Zur Intervention werden anfliegende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 13N14273

Verbundprojekt: Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (AMBOS) - Teilvorhaben: Reaktiver Funkstörer mit geringer kollateraler Wirkung

Im Rahmen des Projekts AMBOS wird ein Demonstratorsystem entwickelt, das es zivilen Sicherheitskräften ermöglicht, das Eindringen anfliegender Drohnen in als "sichere Zonen" definierte Räume zu verhindern. Das Demonstratorsystem wird mehrere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01QE1659B

Verbundprojekt: Kreditrisikobewertung von Unternehmens- und Staatsanleihen durch Stimmungs- und Meinungsanalysen; Teilprojekt: Anwendungskonzeption, Datenhaltung und Fundamentaldatenanalyse für die Risikobewertung

Das geplante Projekt befasst sich mit der Erstellung einer Software zur Kreditrisikobewertung von Unternehmens- und Staatsanleihen. Stimmungen und Meinungen, die aus Nachrichten, Einträgen in sozialen Medien und Unternehmensberichten gefiltert und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01QE1659C

Verbundprojekt: Kreditrisikobewertung von Unternehmens- und Staatsanleihen durch Stimmungs- und Meinungsanalysen; Teilprojekt: Festlegung von Risikomaßen und Integration von Marktmeinungen in die Kreditrisikobewertung.

Das geplante Projekt befasst sich mit der Erstellung einer Software zur Kreditrisikobewertung von Unternehmens- und Staatsanleihen. Stimmungen und Meinungen, die aus Nachrichten, Einträgen in sozialen Medien und Unternehmensberichten gefiltert und…

weiterlesen

Projektträger