Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2015: ByProFood - Entwicklung innovativer Lebensmittelzutaten und Lebensmittel durch Nutzung von Nebenströmen der Frucht- und Kaffeeverarbeitung
Nebenströme der Kaffee- und Früchteverarbeitung werden bisher kaum für Lebensmittel-anwendungen genutzt. Besonders die Rückstände tropischer Früchte (Banane und Mango) sowie von Kaffee enthalten jedoch eine Vielzahl an ernährungsphysiologisch…
ERA-Net "TRANSCAN": Analyse der Tumorevolution und Identifizierung von Rezidiv-initiierenden Tumorzellen beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom
Ziel des Vorhabens ist die eingehende Charakterisierung von disseminierten (DTC) und zirkulierenden (CTC) Tumorzellen zur Identifizierung von relapse-initiating cells (RICs), also Tumorzellen, die ein Wiederauftreten und eine Progression der…
TRANSCAN IV - Verbund: "Analyse der Tumorevolution und Identifizierung von Rezidiv-initiierenden Tumorzellen beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom"
Zentrale Aufgabe ist die Rekrutierung von Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) und Bioproben für Analysen aller Arbeitspakete des Konsortiums. Dies erfolgt in Zusammenarbeit der thoraxchirurgischen (Prof. Dr. C. Aigner) und…
Verbundprojekt: Entwicklung einer neuartigen Behandlungsstrategie von Allergien: zielgerichtete Glycan-Allergen-Immuntherapie; Teilprojekt: Regulatorische u. präklinische Forschung zur Sicherheitsbewertung des Vakzins: Spezies-Selektion, initiale…
Allergien sind ein großes Gesundheitsproblem in der entwickelten Welt, dessen Häufigkeit stetig zunimmt. Herkömmliche Behandlungen lindern nur Symptome. Eine Immuntherapie hat dagegen das Potenzial, Allergie wirklich zu heilen. Das Projekt TARGIT…
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Konzeption, Fertigung und Bau von klein-und großformatigen Prototypen
Das Ergebnis des Projektes sind zwei neuartige extrem kosteneffiziente und resiliente fassadengebundene Begrünungssysteme. Diese richten sich an Bauträger bzw. Investoren, PlanerInnen und indirekt Stadtverwaltungen. Der fortschreitende Klimawandel…
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Neuentwicklung einer Fassadendämmplatte aus einem geschlossenzelligen, formstabilen und…
Das Ergebnis des Projektes sind zwei neuartige extrem kosteneffiziente und resiliente fassadengebundene Begrünungssysteme. Diese richten sich an Bauträger bzw. Investoren, PlanerInnen und indirekt Stadtverwaltungen. Der fortschreitende Klimawandel…
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenwarentauglichen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Einsatz von Grauwasser zur Bewässerung
Das Ergebnis des Projektes sind zwei neuartige extrem kosteneffiziente und resiliente fassadengebundene Begrünungssysteme. Diese richten sich an Bauträger bzw. Investoren, PlanerInnen und indirekt Stadtverwaltungen. Der fortschreitende Klimawandel…
Verbundprojekt: Wissenschaftlich fundierte Neuentwicklung von massenmarktfähigen Fassadenbegrünungssystemen für innerstädtische Siedlungsräume; Teilprojekt: Mikrosimulationen der GreenSkin-Elemente mit ENVI-met
Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung und Optimierung neuartiger massenmarkfähigen Fassadenbegrünungssysteme, die durch die Kombination von Wärmeverbundsystemen mit Begrünungssystemen einen Mehrfachnutzen sowohl für die Gebäudeenergetik als auch…
Verbundprojekt: Ziel-orientierte Statische Analysesoftware für Java und seine erweiterten Technologien; Teilprojekt: Hypercube-Navigator für Java
Unser Ziel ist es ein neues statisches Analysewerkzeug für die Java Programmiersprache zu entwickeln um Entwicklern zu helfen einen Softwarefehler zu lokalisieren und den Code besser zu verstehen. Anstatt große statische Fehlerlisten vom gesamten…