Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0140

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Systemsimulationsmodelle für das automatisierte Fahren

Forschungsziel der Valeo Driving Assistance Product Group (CDV) im Rahmen des Enable-S³ Projektes ist die Umsetzung der "Traffic Jam Chauffeur" Funktion, wobei es sich um eine automatisierte Fahrt (Level 3) auf zweispurigen Straßen handelt. (SP1, Use…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0141

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Modelle und Werkzeuge zur Simulation automatisierter cyber-physischer Systeme

Ziel des Vorhabens ist die Konzeption, Entwicklung und praktische Erprobung von effizienten Validierungs-, Test- und Sicherheitsanalyseverfahren für hochautomatisiert und/oder autonom operierende Cyber-physikalische Systeme. Die VIRES…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0142

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Sichere Flugzeugkommunikation durch flexible Architektur der Kabinenkommunikation

Der nächste große Innovationsschritt in vielen Industriebereichen wird der Übergang zu hoch- bzw. vollautomatisierten Systemen sein. Diese Systeme müssen in der Lage sein alle möglichen Betriebszustände und Notsituationen sicher zu bewältigen - ohne…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0143

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Validierungsmethodik auf Fahrzeugprüfständen

Das Forschungsziel der AVL Deutschland GmbH im Vorhaben ist eine durchgängige und effiziente Validierungsmethodik zur Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatischen Fahrfunktionen auf Fahrzeugprüfständen in einer detaillierten virtuellen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0144

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Verifikation von automatisierten Systemen

Der nächste große Innovationsschritt wird der Einsatz von hoch- bzw. vollautomatisierten Systemen sein, welche selbsttätig alle möglichen Betriebszustände und Notsituationen sicher bewältigen müssen. Dies zeigt sich durch den umfassenderen Einsatz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0145

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Formale Spezifikation und formales Testen - Vollständigkeit, Konsistenz und Korrektheit

Der nächste große Innovationsschritt in der Automobilbranche wird der Übergang zu immer umfassenderen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und automatischen Fahrfunktionen (ADF) sein. Vollautomatisiert fahrende Fahrzeuge müssen jederzeit in der Lage sein,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0146

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Architektur und Sicherheitsnachweis für automatisiertes Valet-Parken

DENSOs übergeordnetes Forschungsziel ist es Methoden zum Nachweis der Sicherheit hochautomasierter Fahrsysteme zu entwickeln. Diese Methoden teilen sich auf formale Argumentation, Echtzeitüberwachung und Test zur Designzeit auf. Um die Methoden zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 031L0095A

Infect-ERA III Call - Verbundprojekt: HPVMOTIVA - Analyse der Virus-Wirt-Interaktionen von klinisch relevanten humanen Papillomviren - Teilprojekt A

Humane Papillomviren (HPV) sind ursächlich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und einer Reihe weiterer anogenitaler und oropharyngealer Tumore beteiligt. Zusätzlich stehen sie im Verdacht, nicht-melalomartigen Hautkrebs (NMSC) in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 031L0095B

Infect-ERA III Call - Verbundprojekt: HPVMOTIVA - Analyse der Virus-Wirt-Interaktionen von klinisch relevanten humanen Papillomviren - Teilprojekt B

Papillomviren sind ursächlich an der Entstehung verschiedener gut- und bösartiger Tumore verantwortlich. Aktuelle Studien deuten auch auf eine Beteiligung kutaner HPV-Typen an der Entstehung von nicht-melanozytärem Hautkrebs hin. Insbesondere…

weiterlesen

Projektträger