Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TRANSCAN III - Verbund: Klinische Phase-II-Studie zur tertiären Prävention von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region durch diätetische Intervention
Trotz wesentlicher Fortschritte in Diagnose und Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (HNSCC) hat sich bei fortgeschrittenen Stadien die Überlebensrate in den letzten Jahrzehnten nicht verbessert. Die Ursachen dafür liegen in der…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systement auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systement auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systemen auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systemen auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
Durch die in MANTIS entwickelten Technologien werden Serviceprozesse planbar und kalkulierbar. Das schafft Wettbewerbsvorteile im Maschinen- und Anlagenbau. Durch vernetzte Geschäftsprozesse wird Zusatznutzen im Maschinen- und Anlagengeschäft…
Verbundprojekt: Robust and Reliable Environment Sensing and Situation Prediction for Advanced Driver AssistanceSystems and Automated Driving – RobustSENSE -; Teilvorhaben: robuste Sensorplattform zum automatisierten oder autonomen Fahren
Ziel ist eine robuste Sensorplattform, die zukünftige Assistenzsystemen befähigt, mit allen Wetter- und Sichtbedingungen zurecht zu kommen. Dazu müssen alle Sensoren Selbstüberwachungsfähigkeit besitzen. Abhängig von der momentanen Erkennungsleistung…
Verbundprojekt: Robust and Reliable Environment Sensing and Situation Prediction for Advanced Driver AssistanceSystems and Automated Driving – RobustSENSE -; Teilvorhaben: Robust Sensor Plattform
Ein vollständig sicheres Fahrzeug ist seit Jahrzehnten das erklärte Ziel der Fahrzeugindustrie. Die Fortschritte auf dem Bereich der Fahrerassistenzsysteme und die Entwicklung hin zum automatisieren Fahren sind wichtige Schritte auf diesem Weg. Die…
Verbundprojekt: Robust and Reliable Environment Sensing and Situation Prediction for Advanced Driver AssistanceSystems and Automated Driving - RobustSENSE -; Teilvorhaben: Verteilte Zustandserfassung und -auswertung von Teilsystemen in…
In RobustSENSE soll ein wichtiger Schritt zum Ermöglichen des hochautomatisierten Fahrens erforscht werden. Während bisherige Forschungsaktivitäten sich eher auf ein "proof-of-concept" Niveau fokussieren geht es in RobustSENSE um die Erforschung und…