Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EJP SOIL Call 2 : ClimateCropping: Klimaangepasstes Management für widerstandsfähige Anbausysteme in Europa
ClimateCropping liefert wissenschaftliche Erkenntnisse hinsichtlich der Bewirtschaftung von Böden, zur Anpassung und Abschwächung des Klimawandels, und Verbesserung von Nährstoffkreisläufen auf der Grundlage von Langzeitexperimenten (LTEs). Das…
Verbundprojekt: Regenerative Amplifikation mit Sesquioxid-Kristallen; Teilprojekt: Wachstum von Sesquioxid-Kristallen
Das Ziel des Verbundprojektes RAMSES ist die Herstellung, Charakterisierung und Nutzung neuartiger Verstärkermaterialien zur Erzeugung kurzer Laserpulse. Hierzu sollen (Misch-)sesquioxide zum Einsatz kommen, die gegenüber etablierten Systemen wie YAG…
Verbundprojekt: Regenerative Amplifikation mit Sesquioxid-Kristallen; Teilprojekt: Charakterisierung von Sesquioxid-Kristallen
Ziel des Verbundvorhabens RAMSES ist die Nutzung neuartiger Verstärkermaterialien für die Erzeugung kurzer Laserpulse bei hoher Ausgangsleistung. Im Fokus der Arbeiten steht dabei das Misch-Sesquioxid Yttrium-Scandium-Oxid dotiert mit Ytterbium, da…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen.Zudem erfordern die drastisch gestiegenen…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…
Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation
Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…