Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0291

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: Referenzmetrologie für EUV Photomasken

Das übergeordnete Ziel von TAPES3 besteht darin, die Entwicklung der Halbleiterindustrie, dem Moorschen-Gesetze und ihrer weltweiten Roadmap folgend, zu unterstützen. Der Schwerpunkt wird auf der Forschung zur Realisierung der nächsten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0292

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: Entwicklung neuartiger Messverfahren und zugehöriger Technologien für den Aufbau einer effizienten Maskeninfrastruktur der…

Die RWTH Aachen wird im EU-Verbundprojekt TAPES3 zur Entwicklung der Maskeninfrastruktur für zukünftige lithographische Technologien beitragen. Die Unterstützung der Partnerunternehmen mit dem Know-how bei der Entwicklung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0293

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: 3nm SiGe Substrat Wafer

Das Ziel von TAPES3 ist das Erkennen, Entwickeln und Demonstrieren der notwendigen Lithographie -, Metrologie -, EUV Masken – Verfahren sowie Bauelemente und zugehörige Prozess Module für den zukünftigen 3nm Technologieknoten. Siltronic unterstützt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0294

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: Reinigungsprozesse und Infrastruktur für EUV Photomasken mit alternativen Absorbern

Die Themen in diesem Projektantrag sind Teil des europäischen Gesamtprojektes TAPES3 (Technology Advances for Pilot line of Enhanced Semiconductors for 3 nm), das aufgrund seiner Gesamtstruktur die Infrastruktur und die notwendigen Technologien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0295S

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: Untersuchungen zur Masken-Infrastruktur für die nächste Generation der EUV Technologie

Ziel der AMTC Arbeiten ist es, grundlegende Untersuchungen zur Maskeninfrastruktur hinsichtlich der Anforderungen für den N3 Technologieknoten durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt dabei basierend auf aktuellen Entwicklungsarbeiten Anforderungsprofile…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0333S

Verbundprojekt: Technologien für die nächste Generation höchstintegrierter Mikroelektronik - TAPES3 -; Teilvorhaben: Mirror substrate EUV ML coating process for 3nm resolution optics

Die Beteiligung der Fraunhofer Gesellschaft am TAPES3-Projekt soll vor allem die weltweit führende Position deutscher Industrieunternehmen im Bereich von Geräten für die Halbleiterfertigung stärken und ausbauen. Die Fraunhofer Institute IISB und IWS…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01EA1804B

Di-Mi-Liv - Diätetische Modulation der intestinalen Mikrobiota als Auslöser der Lebergesundheit: Rolle der Gallensäuren

Das Vorhaben ist Teil des europäischen Verbundprojekts "Di -Mi-Liv", in dem die molekularen Mechanismen zwischen präbrotischer Nahrung, Mikrobiom und der Progression der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) untersucht werden. Veränderungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 01QE1657D

Verbundprojekt: Entwicklung einer neuartigen Behandlungsstrategie von Allergien: zielgerichtete Glycan-Allergen-Immuntherapie; Teilprojekt: Präklinische Forschung zur Sicherheitsbewertung des Vakzins: Spezies-Selektion und initiale Dosisfindung

Ziel des TARGIT Projektes ist die Entwicklung eines neuen Glykan-Peptid-Allergie-Impfstoffes zur Behandlung von (schwerer) Gräserpollenallergie und allergischem Asthma. Der TARGIT-Impfstoff soll als Erstlinientherapie eingesetzt werden und hat das…

weiterlesen
Laufzeit: 15.08.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16EMOE021K

Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen

Das Projekt HiPERFORM zielt auf die Erforschung und Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. In einem holistischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…

weiterlesen

Projektträger