Die Anwendungsgebiete und zeitgleich die Systemanforderungen für zukünftige Flash Memory Controller erfordern zahlreiche technische Innovationen. Neben einer deutlich erhöhten Schreib-Lese-Performance wird zukünftig eine geringere Stromaufnahme als auch eine zertifizierbare Security Lösungen notwendig sein, um z.B. den Einsatz in Automotive Anwendungen zu ermöglichen. Zeitgleich ist erkennbar, dass verschiede Automobilhersteller einen Mehrwert darin erkennen, wenn die Expertise in Deutschland oder der EU angesiedelt ist. Im Rahmen des Projektes soll ein MPW-POC (Proof of Concept) entwickelt werden, der bereits auf Zielmärkte AUTOMOTIVE und INDUSTRIE-4.0 ausgerichtet und für eine spätere Kommerzialisierung konzipiert ist. Die im Projekt beteiligten Unternehmen haben sich gegenseitig ergänzende Entwicklungsschwerpunkte. Damit ist es möglich z.B. spezielle Interface IP und Standardzell Bibliotheken, komplexe analoge IPs, leistungsfähige Fehlerkorrektur Algorithmen, Packagelösungen etc. zu entwickeln, als auch alle Entwicklungsschritte von der Systemarchitektur bis hin zur physikalischen Implementation eigenständig zu bewältigen. In einem ersten Schritt soll ein MPW entwickelt werden, der eine Vielzahl von "full custom IP" beinhaltet, die jeweils Teilkomponenten des MPW-POC sein werden. Die Fertigung der MPW Wafer im Rahmen des Projektes und auch eine dem Projekt nachfolgende mögliche Massenproduktion, wird innerhalb der EU erfolgen. Eine Gruppe namhafter Unternehmen wird das Projekt beratend begleiten (Advisory Board). Damit soll sichergestellt werden, dass Lösungen entstehen, die später eine hohe Marktakzeptanz haben werden.
Verbundprojekt: Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung - XSR-FMC - ; Teilvorhaben: Entwicklung eines MPW (POC) für einen automotive fokussierten PCIe NAND Flash Memory Controller
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2019
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ES1040K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hyperstone GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung - XSR-FMC - ; Teilvorhaben: Implementierung eines SerDes-Design-Blocks inkl. adaptivem Power Management
- Verbundprojekt: Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung - XSR-FMC - ; Teilvorhaben: Machbarkeitsstudie zum Wafer Level Packaging des XSR-FMC Mikrokontrollers
- Verbundprojekt: Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung - XSR-FMC - ; Teilvorhaben: Adaptive Body Biasing (ABB) für Hochtemperaturanwendungen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen
- Verbundprojekt: Besonders energieeffiziente Elektroniksysteme für zuverlässige Datenspeicherung - XSR-FMC -; Teilvorhaben: Fehlerkorrekturcodierung und Fehler-Management