OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe Ausbeute für 22FD-, Next Gen 22FD-, 12FD-Knoten-Schaltungen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Charakterisierungsmethoden für FDX entwickelt, um sowohl die Ausbeute bei der Herstellung als auch die Automotive-Eigenschaften zu verbessern. Hierbei soll versucht werden, mit Hilfe von Teststrukturen und -schaltungen die verschiedenen Quellen für Variabilitäten über den Wafern, beginnend mit den Phänomenen des Substrates über diejenigen der Technologie bis hin zu denen der elektrischen Messung voneinander separieren zu können. OCEAN12 zielt darauf ab, 22FDX-Chips in den autonomen Fahr- und Fluganwendungen zu etablieren, indem verschiedene Arten von Umweltdatenerfassungsgeräten (z.B. Radar, Bewegungssensoren) mit Dauerfunktionalität und Prozessoren entwickelt werden, die auf den FDSOI-Plattformen aufbauen und vorteilhafte Leistungsmerkmale für Low-Power-Anwendungen bieten. Die ersten Entwicklungsschritte mit 12FDX als fortschrittliche Designplattform für Analog- und Mixed-Signal-IP für Digital Intensive SoC/HPC-Applikationen werden mit französischen Partnern evaluiert. Die Organisation des Arbeitspakets stellt die Interaktionen der Partner entlang der Wertschöpfungskette dar. OCEAN12 gliedert sich in fünf Arbeitspakete mit steigender Komplexität in der Integrationshierarchie. Die AUDI AG ist im AP5 involviert. Dieses AP wird die Bedürfnisse zukünftiger autonom fahrender Fahrzeuge (Autos und unbemannte Luftfahrzeuge) erfassen und analysieren. Ziel ist es, fortgeschrittene Demonstratoren mit FD-SOI-Komponenten am Ende des Projekts zu validieren. Die hierzu notwendigen Anforderungen für einen Einsatz in Automotive Anwendungen werden ebenfalls im Rahmen des Projektes erarbeitet.
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Anforderungsanalyse und Evaluierung von FD-SOI Technologie für ausgewählte Automotive Anwendungsfälle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2018
                    
                        - 30.09.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0262
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: AUDI Aktiengesellschaft - Robust Design / Komponentenerprobung Elektronik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Polen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Integrierte 22FDX-Schaltungen für energieeffiziente Sensoren in der Automobiltechnik
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: HF-Schaltungen für Automotive Radar mit FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Integrierte Komponenten für ein Aufwachsystem in 22FDX FD-SOI
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Neue Modellierungsansätze für den optimierten Mixed-Signal Systementwurf
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Evaluierung einer energiesparenden und leistungsfähigen Videoverarbeitungsplattform für die Objekterkennung
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Anwendung FDSOI in Automotive und Luftfahrt
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Entwurfsmethoden zur Charakterisierung, Optimierung und Portierung von FDSOI-Bibliothekszellen
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Frequenzsynthese für mm-Wellen Systeme
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Applikationsspezifisches Power Management für hochperformante FDSOI-basierte Ultra-Low-Power-Prozessoren
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Differentielle Zweikanal-Reflektionsmikroskopie für FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Entwicklung von Hochfrequenz-Bauelementen und Charakterisierungstechniken für FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: AlinQ Companion Chip für robusten schnellen Datentransfer in Automotive Anwendungen