Das Hauptziel von ROADMAP ist es zu untersuchen, wie sich physikalische Prozesse im Ozean auf Wetter- und Klimaextreme auswirken. Im Fokus stehen Ozeanprozesse auf der Nordhalbkugel und deren Einfluss auf die extratropische Atmosphäre der Nordhalbkugel mit dem Potential für Extremereignisse, insbesondere im europäischen Raum. Dies soll sowohl für das gegenwärtige Klima als auch für Zukunftsprojektionen untersucht werden. Für das Teilprojekt ROADMAPsurstat leitet das GEOMAR Workpackage 4: Dabei geht es um die Rolle der Ozeanoberflächentemperatur und der Meereisbedeckung für Extremereignisse, wie Hitzewellen oder Dürreperioden. Es sollen sowohl Ozeanoberflächen-Veränderungen verursacht durch natürliche großräumige Klimaschwankungen ("Klimamoden"), als auch durch den menschengemachten Klimawandel untersucht werden. Außerdem beteiligt sich das GEOMAR an Workpackage 1 und 3. In Workpackage 1 geht es darum, wie sich Veränderungen in der Ozeanzirkulation, insbesondere in der Atlantischen Umwälzzirkulation, großflächig auf die Meeresoberflächentemperatur auswirkt. Dieses Workpackage ist somit eng mit Workpackage 4 verknüpft. Grundlegende Forschungsfragen für Workpackage 3, sind, wie und auf welchen Zeitskalen extratropische Atmosphären-Ozean Wechselwirkungen den Eddy-getriebenen troposphärischen Jet, Tiefdruckgebiete und deren Zugbahnen, Blocking Ereignisse und damit verbundene Extremereignisse kontrollieren. Des Weiteren, soll untersucht werden, wie sich diese Zusammenhänge durch den Klimawandel verändern.
Verbundprojekt NextG-Climate-Science-ROADMAP, Teilprojekt 3: Rolle des Ozeanoberflächen-Zustands und der Atmosphäre-Ozean-Wechselwirkungen für gegenwärtige Schwankungen und für Zukunftsprojektionen von Wetter- und Klima-Extremereignissen mit weitrechenden Auswirkungen (ROADMAPsurstat)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2020
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LP2002C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    NextG-Climate Science-ROADMAP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Norwegen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt NextG-Climate Science-ROADMAP, Teilprojekt 1: Rolle von Ozeanzirkulation und ozeanisch-atmosphärischer Wechselwirkung für Klimavariabilität und extreme Wetter- und Klimaereignisse unter heutigen und zukünftigen Bedingungen (OC4CLIM)
- Verbundprojekt NextG-Climate Science-ROADMAP, Teilprojekt 2: Empirische Prozessinferenz für gekoppelte Ozean-Atmosphäre-Variabilität und Extremereignisse (INFERENCE)