Die Plastikpiraten sind ein bundesweites Citizen-Science-Projekt für Kinder und Jugendliche, das die Müllverschmutzung an Flüssen erforscht. Seit 2016 wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, zuerst im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 "Meere und Ozeane" und anschließend in Kooperation mit der Kieler erkstatt in der BMBF-Initiative "Plastik in der Umwelt" fortgesetzt. Die Plastikpiraten kombinieren Umweltwissen und -handeln mit der Erhebung wissenschaftlicher Daten und verbessern dadurch die Scientific Literacy der Teilnehmer*innen. Seit 2016 haben mehr als 13.000 Kinder und Jugendliche und mehr als 800 Lehrkräfte am Projekt teilgenommen. Im Rahmen der EU-Trio-Ratspräsidentschaft Deutschland-Portugal-Slowenien soll das Projekt auf Portugal und Slowenien ausgeweitet werden. Insgesamt sollen drei Probennahme-Zeiträume parallel in den drei Ländern durchgeführt werden (Herbst 2020, Frühjahr 2021, Herbst 2021). Das Lehrmaterial und Aktionshefte werden aktualisiert und in den Landessprachen zur Verfügung gestellt. Ziele der internationalen Durchführung sind die Erhebung wissenschaftlicher Daten zur Müllverschmutzung europäischer Flüsse, die Stärkung des Wissens- und Forschungsaustausches in Europa, eine Steigerung des Verständnisses zu den Ursachen und Auswirkungen von Plastikmüllverschmutzung bei den Teilnehmer*innen, sowie die Schaffung von Bewusstsein, dass grenzübergreifende Umweltprobleme internationale Zusammenarbeit erfordern ("Flüsse verbinden Europa").
Verbundprojekt: Plastic Pirates – Citizen-Science-Projekt im Rahmen der EU-Trio-Ratspräsidentschaft Deutschland-Portugal-Slowenien; Teilvorhaben: Gestaltung der Webseite, Unterstützung bei der Überarbeitung von Materialien und Verbreitung der Ergebnisse
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2020
                    
                        - 31.05.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DRP2003A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ecologic Institut gemeinnützige GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PlasticPirates
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Portugal
				
					
					Slowenien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation