Ziel des ITEA-Projekts Secur-e-Health ist es, eine sichere digitale Nutzung von Gesundheitsdaten über Institutionen und Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen und dabei vollen Datenschutz zu gewährleisten. Der Use Case des deutschen Konsortiums Smart Fracture Care (SFC) möchte diese gemeinsam aufzubauenden Strukturen im Secur-e-Health-Projekt nutzen, um durch Digitalisierung der klinischen Prozesse, die Versorgung von Traumata der langen Röhrenknochen zu verbessern. Hierzu sollen die Informationen aus der elektronische Gesundheitsakte (EHR), aus Patientenberichten und Bilddaten, Operationsdaten inklusive OP-Navigation integriert werden. Weiterhin soll ein KI-unterstützter Versorgungspfad etabliert werden, der auf den patienten-spezifischen Informationen sowie auf Expertenwissen basieren soll. Dies geschieht mit dem Ziel, eine hochwertige und personalisierte Versorgung an den häufigsten auftretenden Frakturen der langen Röhrenknochen zu erreichen. Durch die Verbesserung der Behandlungsauswahl, die Aufklärung der Patienten, das Management der Patientenerwartungen und die Erzielung besser vorhersagbarer postoperativer Ergebnisse zielt das SFC Projekt innerhalb von Secure-e-Health darauf ab, die Gesamtkosten des Versorgungspfades zu senken und die Lebensqualität aller Patienten mit Frakturen der langen Röhrenknochen zu verbessern. OFFIS fokussiert innerhalb des Projektes zwei Schwerpunkte. Dies sind zum einen die postoperative Überwachung der Fraktur an Hand einer EMG basierten Bewegungsanalyse mit Frühwarnsystem als auch die KI-gestützte Analyse des Versorgungspfades zur Optimierung des Gesundungsprozesses und somit ebenfalls Senkung der Kosten. Beide Aufgaben werden mit besonderem Augenmerk in Richtung Datenschutz und Cybersecurity betrachtet, die Kernbestandteil des Projektes sind und stetig an Relevanz gewinnen.
Verbundprojekt Secur-e-Health - SFC: Smart Fracture Care - sichere Verwendung von Gesundheitsdaten in der innovativen Traumaversorgung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2021
                    
                        - 30.06.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01IS21085C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: OFFIS e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Secur-e-Health - SFC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kanada
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Estland
				
					
					Finnland
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt Secur-e-Health - SFC: Smart Fracture Care - sichere Verwendung von Gesundheitsdaten in der innovativen Traumaversorgung
- Verbundprojekt Secur-e-Health - SFC: Smart Fracture Care - sichere Verwendung von Gesundheitsdaten in der innovativen Traumaversorgung
- Verbundprojekt Secur-e-Health - SFC: Smart Fracture Care - sichere Verwendung von Gesundheitsdaten in der innovativen Traumaversorgung