Die Hauptforschungsfelder von Infineon liegen in der Erforschung einer für Drohnen passende Rechnerarchitektur (DIMA) auf Basis des IFAG AURIX Safety-Kontrollers mit entsprechendem Betriebssystem, in der Integration von KI für eine effiziente Sensordatenfusion in der Drohne sowie in der Erforschung von Rechnerkonzepten mit höherer Effizienz und Performance für die Verarbeitung der Sensorsignale und Steuerungskontrolle, um übergeordnet die Regularien für Anwendungen für BVLOS Flüge in der Luftfahrt zu erfüllen. Zudem wird IFAG an unterschiedlichen Sensoren für Avionik-Anwendungen forschen und diese den Partnern bereitstellen. IFAG, RUB und FhG kooperieren hinsichtlich Fernradarsensorik. Auch im Bereich von LiDAR-Sensoren wird IFAG Forschungen in Bezug auf ein erweitertes Sichtfeld durchführen. Neuartige MEMS-Spiegel inklusive eines Zero-Level-Verpackungsprozess werden für die hermetische Einkapselung großer Spiegel untersucht. IFAG und GD werden dagegen bei eSIM Anwendungen kooperieren und mit der OTH-AW an der Integration der Kommunikationstechnologien arbeiten. Ziel ist es eine zuverlässige Identifizierung aller Einheiten sowie die sichere, zuverlässige und schnelle Kommunikation zwischen einzelnen Betriebseinheiten und UAVs oder auch Bodenstationen, durch die Verwendung starker Authentifizierungsmechanismen, vorantreiben.
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Komponenten und Sicherheitskonzepte für Signalverarbeitungsplattformen in Anwendungen der Luftfahrt
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2020
                    
                        - 31.10.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0034K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Infineon Technologies AG - Department IFAG F OP RD
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Zypern
				
					
					Estland
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Radarsensoren für unbemanntes Luftfahrzeug
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Entwurf von Sender ICs in einer SiGe-BiCMOS-Technologie
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sicherheit in der Kommunikation und Identifikation
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sichere Kommunikation und präzise Positionierung
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige Kommunikation für Drohnen
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Elemente einer bordseitigen Sicherheitsschicht für das autonome Fliegen
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Regulatorische Anforderungen an Systeme und Komponenten unter Berücksichtigung von nationalen und europäischen Regularien und deren Umsetzung in der Praxis
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Virtuelle Umgebung zur Technologieanalyse von Drohnenfähigkeiten
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: MPU-basiert Echtzeit-Betriebssystem für Drohnen
- Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge - ADACORSA -; Teilvorhaben: Erforschung und Modellierung der Akzeptanz von Drohnen