Die Expedition SO287-CONNECT wird in internationaler Zusammenarbeit fundamentale biogeochemische Prozesse im nordatlantischen (NA) Wirbel untersuchen, die durch den globalen Wandel beeinflusst werden. Der NA-Wirbel ist eines der ausgeprägtesten ozeanischen Zirkulationssysteme und verbindet die Westküsten Europas und Afrikas mit den Ostküsten Mittel- und Nordamerikas. Der Transport von organischem Material aus den hochproduktiven Auftriebsgebieten im östlichen tropischen NA verändert sich unter den Bedingungen des Klimawandels und anderer anthropogener Einflüsse, wie Schiffsemissionen und Plastikabfall. Mikrobielle Prozesse entlang der Strömung können für eine starke Anreicherung von organischem Kohlenstoff im zentralen NA verantwortlich sein, der dort zu einem großen Anteil aus nicht mehr abbaubarem organischen Material besteht. SO287 wird die Kopplung biogeochemischer und ökologischer Prozesse von der Tiefsee bis in die Atmosphäre und von den Auftriebsgebieten vor Afrika bis in die Sargassosee entschlüsseln. Es werden unbekannte Prozesse untersucht, wie die Freisetzung von Halogenen durch die Alge Sargassum und ihre mögliche Mitwirkung in der marinen Kohlenstoffpumpe. Der Einfluss von Schiffsemissionen auf die Spurengasproduktion und der Einfluss von Plastik auf die biogeochemischen Elementkreisläufe und die atmosphärische Deposition von Schiffsabgasen wird quantifiziert, sowie ihr Einfluss auf Ökologie, Biogeochemie und Spurengasproduktion.
Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen; Vorhaben III: Atmosphärische Spurengase
            
                
                    Laufzeit:
                    15.10.2021
                    
                        - 15.01.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0287TC
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik - Institut für Umweltphysik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SO287-CONNECT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Kanada
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					sonstige Länder
				
					
					Norwegen
				
					
					Portugal
				
					
					Senegal
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen; Vorhaben I: Detaillierte Untersuchungen mariner biogeochemischer Kreisläufe und Auswirkungen anthropogener Einflüsse
- Verbundprojekt: SO287 - CONNECT: Panatlantische Konnektivität mariner biogeochemischer und ökologischer Prozesse und die Auswirkungen anthropogener Belastungen: Vorhaben II: Optische Eigenschaften und Phytoplanktonspezifikation