Etwa 10 % der westlichen Bevölkerung werden zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens in ein Katheterlabor für Angioplastieoperationen (Stentplatzierung), die Behandlung einer Arrhythmie oder den Ersatz einer Herzklappe gebracht. Glücklicherweise können die meisten dieser Eingriffe mit minimal-invasiven Verfahren durchgeführt werden, die durch eine Vielzahl von intelligenten bildgebenden und sensorischen Kathetern unterstützt werden, die die "Augen und Ohren" des Chirurgen direkt am Eingriffspunk sind. So lebenswichtig und lebensrettend diese intelligenten Instrumente auch sind, sie werden ausnahmslos mit veralteter Technologie hergestellt. Überraschenderweise gab es in den letzten zehn Jahren wenig bis gar keine Innovationen, während Kliniker nach Instrumenten mit besserer Funktionalität fragen, die kleiner, billiger und einfacher zu bedienen sind. Der Hauptgrund für den Mangel an Innovation liegt darin, dass diese Instrumente mit technologischen Punktlösungen hergestellt werden, die allein nicht genügend Produktionsvolumen erzeugen, um eine kontinuierliche Innovation zu rechtfertigen. Ziel des POSITION-II-Projekts ist es, einen Durchbruch in dieser Sackgasse durch die Einführung offener Technologieplattformen für: • Miniaturisierung • In-Tip-AD-Wandlung • Drahtlose sichere Kommunikation, • MEMS-Wandlertechnologie und • Biohermetische Verkapselung zu erzielen. Diese Plattformen sind offen für unterschiedlichste Benutzer und für unterschiedlichste Anwendungen. Die Verfügbarkeit dieser offenen Plattformen wird es den Herstellern ermöglichen, die Leistung von intelligenten Kathetern zu geringeren Kosten zu verbessern. Darüber hinaus wird es die Entwicklung völlig neuer intelligenter minimal-invasiver Instrumente ermöglichen. Der Plattformansatz wird das Produktionsvolumen generieren, das für eine nachhaltige Innovation benötigt wird, die sich an Roadmaps orientiert.
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
            
                
                    Laufzeit:
                    15.08.2018
                    
                        - 31.05.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0306
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Johnson Matthey Piezo Products GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Digitaler MRI sicherer multipolarer EP Katheter für hochauflösendes EP Mapping
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Biokompatible AVT für Implantate
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Weiterentwicklung einer Maschinenplattform für die Montage von Smarten Kathetern
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: ASIC Entwicklung und Integration für innovative EP Katheter
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Testsystem zur Evaluierung neuer Verkapselungstechnologien für bioelektronische Implantate
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Ultra-Low-Power-WiFi Lösung
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Neuro-Interfaces für periphere Nerven und polymere Verkapselungen für intelligente Implantate, insbesondere für ein Demonstrator-Implantat für die Therapie von chronischem Kopfschmerz
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
- Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Mikromechanische Ultraschallwandler für smarte Katheteranwendungen