Ziel des Gesamtprojektes ist es, bisher ungenutzte Safranbestandteile zu verwerten, indem daraus funktionelle Lebensmittel und entsprechende Zutaten dafür entwickelt werden. Der Schwerpunkt der Arbeiten am MRI liegt darin, die wertgebenden Inhaltsstoffe so zu stabilisieren, dass sie in verschie-denen Lebensmitteln eingesetzt werden können und gut bioverfügbar sind (WP2). Dies soll durch das Einbringen in emulsionsbasierte Trägersysteme (Verkapselung) erfolgen. Der Einfluss verschiedener Eigenschaften und Zusammensetzung der Trägersysteme, sowie die Prozessbedingungen auf die Stabilität der Biowirkstoffe werden untersucht. Bei der Formulierung der Trägersysteme wird des Weiteren berücksichtigt, in welchem Lebensmittel die Bioaktivstoffe später eingesetzt werden sollen, z.B. in Milch basierten Getränken oder Backwaren. Somit werden mögliche Wechselwirkungen mit Bestandteilen der umgebenden Lebensmittelmatrix, wie z. B. Proteinen, von vornherein berücksichtigt und ggf. durch die gezielte Zusammensetzung der Trägersysteme unterbunden.
PRIMA-Verbundprojekt: SAFFROMFOOD; Teilvorhaben: Verkapselung von bioaktiven Substanzen aus Safran zur Entwicklung funktioneller Lebensmittel
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2019
                    
                        - 29.02.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH19013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SAFFROMFOOD
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit